Was soll man dazu sagen?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 11989, 16.Mai.2023.

  1. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Ich bezweifel, daß hier Jemand ein Problem damit hat wenn die Aufnahme den Geschmack von Jemandem nicht trifft, es geht eher darum wie es geäussert wird und ob man die Musik oder den Künstler abwerten und seine Leistung herabwürdigen muss (erst recht wenn man diese weder versteht, noch nachvollziehen kann). Das eine ist, ob es einem gefällt oder nicht, das andere, ob ich die Musik und/oder den Künstler abwerten muss.
     
    Rick, Bereckis, Silver und 3 anderen gefällt das.
  2. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Mein Reden! (seit ungefähr 15 Jahren)

    Trotzdem kommen diese Diskussionen mit der Verlässlichkeit eines Schweizer Uhrwerks immer wieder - mit all den Verbitterungen und persönlichen Anwürfen. Ich weiß, welche Musik mir persönlich gefällt und welche nicht und in den meisten Fällen könnte ich auch begründen, warum das so ist.

    Ich sehe aber nicht, dass der anscheinend unvermeidliche Streit über Vorlieben irgendwo hin führen würde - also beteilige ich mich nicht mehr daran.
     
    charly-5, Salinsky, Rick und 6 anderen gefällt das.
  3. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich kann die Kritik an dem eingestellten Beitrag nachvollziehen und auch den Begriff "Gedüdel". Wenn ich das mit der von @Tröto eingestellten Aufnahme vergleiche, dann fehlt der Aufnahme die Architektur. Sie besticht durch die wahnsinnige Geschwindigkeit, schafft es aber weniger, wiedererkennbare Strukturen zu schaffen, diese auszubauen, mit verschiedenen rhythmischen und harmonischen Formen für Abwechslung und Verständlichkeit zu sorgen.

    Bei Chat LB sitze ich in einem ICE und kann die vorbeifliegende Landschaft nur noch als ein flirrendes Etwas wahrnehmen. Bei Coltrane ist das stellenweise auch so, aber ich kann immer wieder einzelne Strukturen voneinander unterscheiden.

    Dennoch, es ist ein Live-Mitschnitt und man kann wenig darüber aussagen, welchen Aufbau das Konzert insgesamt hatte.
     
    Salinsky, Rick, Bereckis und 7 anderen gefällt das.
  4. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Exkurs (Gür die Philosophenecke?)
    Wann ist Gott gestorben?
     
    Rick gefällt das.
  5. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    ... ich glaube darueber sind wir uns alle einig. Es geht um die Art und Weise der Aussage. Menschen, die Schlager toll finden können halt das Argument aufbringen, dass das ja so viele hören. Können Jazzer halt nicht. Oder Klassiker. Oder Rapper.

    Geschmack kann sich ändern, je nachdem welchen Kontexten man sich aussetzt.

    Das Thema hatten wir aber schon 100x
     
    Rick gefällt das.
  6. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Frag Nietzsche. Ach, der ist ja auch schon tot.
     
    charly-5, quax, giuseppe und 2 anderen gefällt das.
  7. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    ...ab 14:20 Min.
    und 16:48 Min.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19.Mai.2023
  8. Gelöschtes Mitglied 13399

    Gelöschtes Mitglied 13399 Guest

    Solange Gott tot ist, lebt Nietzsche ja.
     
    Rick gefällt das.
  9. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Und 14:59: "The highest achievement in Jazz is being yourself."

    Das sagt alles. Auch, dass Chad so schnell spielen darf, wie er will, wenn er damit er selbst ist. Oder!?
    Dann ist es für den anderen halt 'Gedudel' *), aber für ihn so, wie er spielen möchte.

    Grüße
    Roland
     
    ppue, Rick, bthebob und 2 anderen gefällt das.
  10. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Abiturklausur:
    Erläutere den Zusammenhang zwischen Gott, Niet(z)sche und Schrödingers Katze :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 19.Mai.2023
  11. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Aufgabe ablehnen. Nietsche wurde nicht besprochen in der Schule.
    (Wohl aber ein gewisser 'Nietzsche'. Aber der kann nicht gemeint sein, der schreibt sich anders.)
    :)

    Grüße
    Roland
     
  12. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Hab' grad in #110 geschummelt :rolleyes:
     
    Rick, giuseppe und Roland gefällt das.
  13. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Einschub:

    In einem anderen Forum wurde des längeren und breiteren mit der Theorie der Grundtonhörer und Obertonhörer diskutiert.

    "...Interessanterweise zeigte sich ein direkter Zusammenhang zwischen dem dominanten Hörmodus und der Präferenz für bestimmte Musikinstrumente (Abb. 4 B). 17 Grundtonhörer bevorzugten oft Musikinstrumente, die kurze, scharfe oder impulsive Töne produzieren – Schlagzeug, Gitarre, Klavier, Trompete, Querflöte oder hohe Soloinstrumente – und neigten darüber hinaus zu virtuoser, impulsiver, zeitlich synchroner Spielweise. Obertonhörer bevorzugten hingegen in der Regel Musikinstrumente, die länger ausgehaltene Töne mit charakteristischen Klangfarben oder Formanten im Spektrum produzieren – Streich-, Blech- oder Holzblasinstrumente in tieferen Lagen,
    Orgel oder Gesang.
    ..."

    Artikel:
    https://www.musicandbrain.de/fileadmin/grafik/pdf/Gruhn_Schneider_Sonderdruck_A4_2012_web.pdf

    Link zu Tests:
    https://www.musicandbrain.de/kurztest.html
    https://www.oberton.org/hoertest-saus/

    Das soll sich halt auch auf die Musikpräferenz auswirken.

    Grüße
    Roland
     
  14. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Genau! :thumbsup:
    Es mir geht nicht "gut" oder "schlecht" oder "richtig" oder "falsch", sondern um "gefällt mir" oder "gefällt mir nicht".
    Mir gefällt´s halt mal so gar nicht.
     
    Rick gefällt das.
  15. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    Zur Auflockerung und "Öffnung" des Themas ...:)

    Musikgeschmack ist ja immer auch Ausdruck der eigenen Persönlichkeit.
    Soweit erstmal gut und richtig.

    Spannend wird's bei der Frage:
    "Sollte ich als leidenschaftlicher Freejazz-Fan jemanden ehelichen,
    der bereits zum Frühstück seine Schlagermusik braucht"

    Solche Probleme werden gern in Zeitschriften diskutiert,
    auf den Ratgeber-Seiten fürs Zwischenmenschliche

    Aus eigener Erfahrung .... ich rate dringend davon ab.:D

    Wobei es in meiner Ehe eher um die unterschiedliche Deutung
    großer Filmszenen ging.

    Beispiel:
    Die Schlussszene des Films: "Mrs. Robinson"
    Wenn Dustin Hoffman neben der "entführten" Braut im Bus sitzt.

    Sie schaut ihn an, er aus dem Fenster.

    VG
     
  16. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Spannend wird es bei der Frage, ob man unbedingt posten muss (inkl. passendem Smiley), dass einem was nicht gefällt.
    Unter der Gefahr, dass man aus mangelndem Verständnis oder Wissen gewaltig in's Näpfchen tappt.

    Natürlich darf man, aber ist es wirklich notwendig?
    Kann man nicht einfach akzeptieren, dass etwas so ist, wie es ist?

    Meine Konsequenz ist, dass ich keinen Fausto Papetti-Thread eröffnen werde. Das darf so sein, und ich muss es nicht hören, es auch nicht verstehen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19.Mai.2023
    ilikestitt, giuseppe, Rick und 7 anderen gefällt das.
  17. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Wir können uns hier im Forum natürlich auch nur auf den 387sten Mundstücktest beschränken.
     
    Salinsky, ppue und Rick gefällt das.
  18. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Ich musste den Namen googeln, werde auch kein Wort über die Musik verlieren. Aber dieses Cover ist unglaublich! Wie muss man drauf sein, um sowas zu veröffentlichen?

     
    giuseppe gefällt das.
  19. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Das Problem der unterschiedlichen Startpunkte bleibt das gleiche.
     
    Silver gefällt das.
  20. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Ich habe mir das Video nicht angesehen (wegen Roaming Datenvolumen) - Gibt Wynton die Antwort, was Dich motiviert hat?

    Zur Einstellung von Wynton und seinem teils doktrinären Feldzug gegen alles, was moderner ist, als Swing, kann man eine eigene Meinung haben. Will sagen: nur, weil es Wynton Marsalis sagt, ist es noch lange nicht common sense. Schon sein Bruder Branford pfeift darauf und spielt sehr überzeugend „Modern Jazz“.
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 13399 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden