Welche Begriffe nutzt ihr (oder der Lehrer): h oder b?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Amopehe, 14.Juni.2016.

  1. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Ja meine den ersten!
     
  2. Tarogato

    Tarogato Schaut öfter mal vorbei

    Es gibt G-Schlüssel (aka Violinschlüssel), F-Schlüssel (aka Bass-Schlüssel) und C-Schlüssel (Alt/Tenor/Sopranschlüssel) und die können bzw. konnten früher auf allen möglichen Linien stehen und haben den entsprechenden Ton dort verortet. Diese Tradition geht im Prinzip auf mittelalterliche Neumennotationen zurück. In barocken Chorpartituren sind oft Sopran, Alt, Tenor im C-Schlüssel notiert (jeweils um eine Linie verschoben), nur der Bass steht im F-Schlüssel. Es gibt natürlich Leute, die ohne Probleme die Kunst der Fuge aus einer Partitur mir alten Schlüsseln vom Blatt spielen, aber der Laie wird dieses System zurecht als ziemlich kompliziert und widerständig abtun.
     
    Paco_de_Lucia und gefiko gefällt das.
  3. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    @Tarogato Danke,
    ja, mittlerweile hab ich das auch checked...
    war nur eben lustig, das ganze Orchester röhrt los, Franz. Barock und es kling wie Thelonius Monk...voll goil,
    zumindest für mich, die KollegenInnen waren entsetzt.
    Aber wir habens rausgefunden, Danke an alle für die Hilfe.
    Es lebe Thelonius ;-)
    guads nächtle
    Paco
     
    Rick gefällt das.
  4. Rick

    Rick Experte

    Ja, im Studium (Musikwissenschaft) haben wir u. a, solche mittelalterlichen Noten in unser aktuelles Notationssystem übertragen müssen.

    In dem Zusammenhang sollte man wissen, dass ursprünglich einfach die ganze Seite mit Querlinien versehen wurde und der Schlüssel deshalb die Funktion hatte, mit seiner Position Ordnung ins Linien-Wirrwarr zu bringen.

    (Da konnte schon mal die Frage aufkommen, ob etwa eine tiefe Note nicht vielleicht eher eine hohe Note der nächsten Zeile sein sollte...?
    Taktstriche zum Notenwerte-Auszählen gab es noch nicht.)

    Wenn man nun bedenkt, dass sich unser heutiges 5-Linien-System erst allmählich entwickelte, ist nachvollziehbar, dass in der Übergangszeit die Notenschlüssel noch recht willkürlich gesetzt wurden; die entsprechenden Regeln sind relativ jung.


    Schöne Grüße,
    Rick
     
    Zuletzt bearbeitet: 30.Juni.2016
    Paco_de_Lucia gefällt das.
  5. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    Jaa @Rick so it is...
    und:
    Deshalb gab es ja die für mich beste Erfindung: genannt Tabulatur [wie ihr seht, hab ich mich geoutet, ich bin eigentlich kein Saxler, sondern ein verzauberter Glampher :oops: ]
    Daher liebe ich die Tabulatur → jederzeit wird direkt angezeigt - Wo ist der Ton [die Note] | wie lange soll ich sie spielen | wie schnell ist sie etc...
    und alle Infos direkt und ohne übersetzen [Warum ein C greifen, wenn eh nur ein Bb klingt]

    die beste Frage noch dazu hatte ich mal von einer Schülerin → noch in den Glampher-Zeiten:

    Warum sind dort eigentlich 5 Notenlienen, wenn die Gitarre doch 6 Saiten hat -
    Ja, erstmal haben alle gelacht, dann hab ich mich entschuldigt, weil die Frau die einzige war, die echt mitgedacht hat und das ganze hinterfragte und dann:
    Ein Hoch auf die Tabulatur, wo alles präzise geschrieben steht...

    In diesem Sinne - Swing auf 1 & 3 im Mazurkatakt mit Tritonus-subsitution
    Paco
     
    Rick gefällt das.
  6. Rick

    Rick Experte

    Ja, @Paco_de_Lucia, Tabulaturen und das Notensystem haben sich parallel zueinander entwickelt, aber das Notensystem ist eben genereller.
    Doch die Tabulaturen sind ja keineswegs ausgestorben - nur für Nicht-Klampfer recht unverständlich. ;)

    Schönen Gruß,
    Rick
     
    Paco_de_Lucia gefällt das.
  7. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Tabulaturen für Saxophone müssten aber ganz schön viele Linien haben. ;-)
    Ich konnte mich zu meinen Klampfenzeiten nie mit Tabs anfreunden, eben weil sie nicht generell waren. Wollte ich mir die Melodie mal rasch auf dem Klavier vorklimpern - ging nicht.
     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden