Welche Frequenz ist richtig?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 13399, 29.Juli.2019.

  1. saxhornet

    saxhornet Experte

    Digitalsaiten sieht man nicht. :)
     
    Rick und Saxfreundin gefällt das.
  2. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Keyboards gehören aber nicht dazu, denn sie können oft sehr schnell mit einem Regler in der Stimmung angepasst werden.
    Wir sprechen hier von "richtigen" Orchestern, die Klaviere und Flügel einsetzten......:D:duck:

    kokisax
     
    Rick und Saxfreundin gefällt das.
  3. Saxfreundin

    Saxfreundin Strebt nach Höherem

    Ein Flügel würd nicht in unseren Bandraum passen... :p :rolleyes:
     
    Rick gefällt das.
  4. Saxfreundin

    Saxfreundin Strebt nach Höherem

    Und zum Thema:

    Wir stimmen nach der Gitarre :D:D
     
    kokisax gefällt das.
  5. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem


    da gibt es freiweg über 10 verschiedene stimmungen, welche nehmt ihr?
     
  6. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Ja, das geht mir genauso. Nach mehrmaligem Anhören hatte ich dann den vagen Eindruck eines Unterschieds. Einbildung?
     
  7. Rick

    Rick Experte

    Ich finde den Unterschied tatsächlich sehr bemerkenswert - da kann man schon verstehen, dass die Instrumente höher als "strahlender" wahrgenommen werden.
    Man könnte aber auch gleich alles immer einen Halbton höher spielen! ;)
     
  8. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Dieser Art relativer Unterschied ist ja vergleichsweise leicht erkennbar. Bei realen Instrumenten oder gar Ensembles sieht das dann ganz anders aus.

    Gruß,
    Otfried
     
    Rick gefällt das.
  9. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    :( ...und ich hatte mich gerade gefreut, dass ich auch mal was höre. :(

    :)last
     
    Woliko und Nilu gefällt das.
  10. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Der Unterschied ist sehr deutlich hörbar.
    Interessant fände ich wirklich, ob es hörbar wäre, wenn ein Ensemble plötzlich 2Hz höher spielt. Technisch müsste das doch leicht lösbar sein, indem man eine Aufnahme ab einer beliebigen Stelle höher pitcht.
     
    Rick gefällt das.
  11. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Rick gefällt das.
  12. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    @Bernd
    Daran hatte ich auch schon gedacht

    @last
    Richtig lesen!
    Ich hatte geschrieben "vergleichsweise leicht"

    Das schmälert deine Hörleistung und das folgerichtige "wow" ganz und gar nicht.

    Ich kannte zudem ja schon die Lösung beim Hören ;-)

    Gruß,
    Otfried
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 11989 gefällt das.
  13. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    Ist eine wirklich ehrliche Frage. Weiss da jemand was genaueres, oder kann mir da weiterhelfen.
    Die Alternative ist, es im Winter in der Kirche auszuprobieren.
    Claus
     
    Rick gefällt das.
  14. *gerd*

    *gerd* Ist fast schon zuhause hier

    >Schon öfter gepostet. In der kleinen Datei unten wechselt die Stimmung von 440Hz auf 442Hz. Nur wann? Wer hört es?
    Und wann findet hier der Wechsel von 442Hz auf 440 statt?

     
    Otfried gefällt das.
  15. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    @elgitano
    Durch das Spielen eines Tones wird am Schallloch des Instrumentes eine Schallwelle im Raum initiiert, die der Frequenz des Tones in der Röhre des Saxophons entspricht. Diese breitet sich dann in der kalten Kirche aus. Die Frequenz bleibt unverändert, es ändert sich lediglich je nach Temperatur der Kirche die Geschwindigkeit, mit der sie sich ausbreitet.

    Was sich noch leicht ändert, sind die Raumresonanzen. Das sollte aber nicht sonderlich von Belang sein.

    Hoffe, das ist erstens richtig, und zweitens, die damit geholfen zu haben.

    Gruß,
    Otfried
     
    Rick und elgitano gefällt das.
  16. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    habs mehrfach gelesen @Otfried = ja!
     
    Zuletzt bearbeitet: 1.August.2019
    Otfried gefällt das.
  17. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Da bin ich ja beruhigt :)

    Schließlich wurde mir bei meiner Diplomprüfung seinerzeit bescheinigt, dass ich in meinem Fachgebiet zwar sehr gut sei, ansonsten von Physik aber keine Ahnung hätte, und Akustik war definitiv nicht mein Fachgebiet :p

    Gruß,
    Otfried
     
    Rick gefällt das.
  18. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    das hatte mich beim lesen irritiert:
    ...urch das Spielen eines Tones wird am Schallloch des Instrumentes eine Schallwelle im Raum initiiert,...

    posaune , trompete etc ja
    sax MEHRFACH

    da war mein stolperstein, - sag blos du hast keinen master sondern nur so n olles diplom, füllaischt aus dem letzten jahrhundert?:rolleyes::pint:. heureka
     
  19. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    @ToMu
    Na ja im einfachsten Fall nur das große Becherloch. Ansonsten jepp, viele Löcher, viele Frequenzen.

    Nix Master, noch was Richtiges aus dem letzten Jahrtausend :D

    Gruß,
    Otfried
     
    Rick gefällt das.
  20. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    fühl dich geärmelt! denke wie du.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden