Welches Bb greift ihr?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Nilu, 2.Januar.2020.

  1. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ich habe diese Stelle noch nie gespielt, würde sie aber sicher so (lang) spielen, wenn ich mir das vorher anschauen kann (also nicht vom Blatt). Wo ist das Problem?

    Analog dazu übrigens Takt 3 der nicht transponierten Version (A# - f) mit dem "langen f".
     
  2. ppue

    ppue Mod Experte

    Na sicher. Der F#-Finger schwebt ja schon über der Klappe.
     
  3. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Ich würde es auch mit der Seitenklappe spielen, da beim Griff für F# nach dem Bb (A#) der Zeigefinger rechts nicht benötigt wird.
    Schwierig wäre wenn der Ton nach Bb ein F, E Eb oder D wäre......
     
  4. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Mein "Problem" wäre die Verbindung A-A#. Ich versuche, solch einen "Austausch" von Fingern (links einen weg, rechts einen dazu) in flotten
    Passagen zu vermeiden. "Wäre" - denn ich habe ja meine Front-Bb-Lösung :)

    Das ist klar - das spiele ich schon lange so.

    Ich bräuchte mindestens ein Achtel dazwischen, um nach dem Seiten-Bb rechts wieder normal zu greifen.

    Und nein, ich habe kein Problem. Ich habe halt relativ feste Gewohnheiten entwickelt - bin aber schon dafür, die hin und wieder in Frage zu stellen, wenn solche Fragen auftauchen. Und neugierig bin ich natürlich. Der Treadtitel heißt ja: Welches Bb greift ihr?
     
  5. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ja, verstehe ich. Aber einen Tod muss man hier halt sterben ...

    Das "Wippen" zu Gabelgriffen vermeide ich auch so oft wie möglich. Deshalb spiele ich z.B. ein h - c und ein f - fis immer mit Seitenklappe.
     
  6. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich verstehe icht so ganz, was daran schwierig ist, zwei Finger statt nur einen zu bewegen.

    Für F-F# mit Seitenklappe müsste ich das Instrument hochnehmen, um die entsprechende Taste erst mal ausfindig zu machen. Habe ich mein Lebtag noch nicht benutzt.
     
  7. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Für einen Triller finde ich die Option schon praktisch.
     
  8. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Der F-F#- Triller müsste so liegen wie bei der Klarinette, dann könnte man vielleicht was damit anfangen. So sorgt er bei den meisten Saxophonen nur dafür, dass der Daumenhalter chronisch zu tief angebracht ist.
    Ich wollte mir das Teil schon zulöten lassen.

    @gaga
    In beiden Fällen, also wie es da steht oder einen Ton höher würde ich das A# entweder mit dem rechten Mittelfinger spielen, oder auch mit dem Front Bb. Ich kann sehr gut von H nach Bb oder zurück mit dem Zeigefinger klappen (kippen), nur nicht, wenn es dauernd hin und her geht, wie beim Trillern.

    Gruß,
    Otfried
     
    ppue gefällt das.
  9. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Ich bin froh, alle Griffe zu lernen.
    In einen meiner Ensemblestücke kommt die Kombination f#-b-d#-h, in Achteln bei (Ziel-) Tempo 180. Das kann ich nur auf eine Art ordentlich, mit dem Gaga'schen Langen b.
    Aber genauso gibt es Stücke, bei denen ich das Seiten B oder bis brauche. Also mein Ziel, ganz klar: Flexibel bleiben!

    Grüßle,

    Wanze
     
    saxhornet gefällt das.
  10. Rabikali

    Rabikali Kann einfach nicht wegbleiben

    Linie runter oder rauf B-Bb-F greife ich Bb mit B und F gleichzeitig; A und G bleibt offen.
     
  11. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Ich spiele die Bs verschieden. Je nachdem welches sich im Umfeld gerade gut greifen lässt. Und das ist oft rauf anders als runter. Ja auch mal das As gegriffen lassen. Dafür gibt's ja Klappenkopplung, damit das praktisch funktioniert.

    Ich habe aber dafür keine Ahnung was ich überhaupt spielen müsste, wenn von mir einer die "C# Dominat Bebopskala" verlangt. Da müsste ich mich erst mal eine Stunde zur Recherche zurück ziehen - und dann könnte ich mit dem ermittelten Ergebnis trotzdem nichts spielen. MEINE Baustelle. :-/
     
    murofnohp gefällt das.
  12. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Da gehts dir wie mir. Ich brauche wie in diesem Fall eine einzige Achtelnote, um den linken Zeigefinger umzusetzen. Das passiert z.B. bei F# und B-Dur in Terzen oder Dreiklängen ständig. Direktes Rutschen mache ich allerdings nicht, auch nicht rauf - ist zu ungenau. Fishmans Technik finde ich faszinierend, ich mag aber nicht mehr umlernen. Allerdings hat mich die Beschäftigung damit ermutigt, das Front-Bb noch mehr zu benutzen.

    "C# Dominant Bebop- Scale" ist F#-Dur vom C# aus (6#). Die Bebop-Scale von C#7 hat dann noch die #7 als Durchgangston drin - ist also eine Leiter mit 8 Tönen, damit man beim Spielen von 8el-Läufen immer auf einem Akkordton landet (C#-D#-E#-F#-G#-A#-B-C)
     
    Zuletzt bearbeitet: 6.Januar.2020
    bebob99 gefällt das.
  13. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Ich spiele auch H-A#-Verbindungen manchmal so, ohne eine Achtel dazwischen, allerdings nie H-A#-H- oder A#-H-A#-Verbindungen.
    Rutschen ist da m.E. eh verkehrt. Es ist eine einfache Kippbewegung eines Teiles des Zeigefingers.

    Ich versuche mir inzwischen sogar anzugewöhnen, den Zeigefinger eher auf dem Bb als Grundposition zu lassen und ihn für das H etwas anzuheben. Klappt fantastisch, ist nur nach 35 Jahren schwierig wirklich zu verinnerlichen.

    Gruß,
    Otfried
     
  14. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Das geht mir so ähnlich. Bei b-Tonarten sowieso. Fishman geht aber nochmal ein Schritt weiter, denn er benutzt das erste Fingerglied wie einen zusätzlichen Finger, sonst könnte er z.B. nicht trillern.
     
  15. ppue

    ppue Mod Experte

    Ach, ich dachte, es ginge um einfache Kombinationen. Trillern von A# nach H geht ja wohl mit beiden anderen Griffarten (lang und Seite) einfacher.
     
  16. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Fishman macht ALLES mit dem linken Zeigefinger und es sieht gut aus und er spielt wirklich recht flott. Weil es aber eine grundlegende Umstellung ist, die einen spieltechnisch ein Weilchen ziemlich blockiert, bis man die Methode internalisiert hat, gucken sich viele (wie ich) einige Sachen ab und nur wenige stellen sich komplett um.

    Hier ist nochmal das passende Video von ihm:

     
  17. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Nein, das stimmt so nicht. Vieles, aber nicht alles.
     
  18. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Fast alles! :-P2

    Der einzige kurze und etwas schwammige Hinweis auf seine Nutzung des "Side-B-Flat" ist ab 6:57.
     
  19. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich mach halt alles (na, fast alles) mit dem Seiten-Bb. Mir stehen leider so Kappen nicht, deshalb sehe ich nicht so gut aus.
     
    Claus gefällt das.
  20. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Ich glaube, dass die Kappe bei ihm keine Jazzermaskerade ist ( wir hatten mal so einen Thread...), sondern ein Bedecken seines schwindenden Haupthaares. Wenn man deinen Fotos trauen darf, hast du da keine Last mit. :smil3dbd4e29bbcc7:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden