Welches Saxophon für welches Stück...?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Gerrit, 15.Juni.2017.

  1. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Faulpelz wäre treffender. Aber, i.d.R. schreibt auch der Komponist nicht mehr Vorzeichen, als er muss, und dann paßt es wieder :-P2
     
  2. Gerrit

    Gerrit Guest

    Wäre doch mal aufschlussreich, auch um zu schauen, wo man selber steht, einmal hier zusammenzutragen, was jeder mit dem jeweiligen Saxophon zunächst einmal klanglich verbindet, dann im Ausdruck, in der Spielhaltung und ggf. im Bezug zum Repertoire!
     
  3. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Moin zusammen,

    trotz genaueren Nachdenkens: ein System kann ich bei mir nicht ausmachen.

    Es gibt Stücke, die gehen nur auf einer Bauform. Blues Lester z.B. "gehört" auf´s Tenor. Habe ich aber auch noch nie auf etwas anderem versucht.
    Es gibt auch Stücke, die gehen auf fast allen Bauformen, häufig sind das Hardbop Stücke.
    Mit Eb oder Bb Instrument hat es bei mir deutlich nichts zu tun, eher mit der Tonlage: viele Stücke laufen für mich gut auf zwei benachbarten Baugrößen (z.B. Bari und Tenor oder Tenor und Alt).

    Und dann gibt´s auch Stücke, die z.B. auf Bari und Sopran auch im direkten Wechsel gut gehen: Softly as a morning sunrise ist bei mir ein solches. Tenor geht auch gut, Alt aber gar nicht.

    Meistens weiss ich aus meiner Klangvorstellung heraus, was geht und was nicht. Häufig hilft es, wenn Stücke langweilig zu werden drohen, auf´s Bari zu wechseln. Bei dem Versuch kann dann aber auch herauskommen: Bari geht gar nicht.

    Die "amtlichen" Vorbilder sind es dabei nur in ganz seltenen Fällen..... häufig gilt für mich sogar das Gegenteil.


    keep swingin´


    Euer Saxax
     
  4. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Tut mir Leid, wenn ich die Frage verdrehe.
    Welches Stück für welches Saxophone?
    Ich habe mir heute wieder eingebildet mich an mein Sopranino ranzutasten.
    Das Gefühl dafür habe ich noch lange nicht. Am geignetesten erschienen mir, die älteren Anfängerstücke die mir beim Beginn mit Alt doch leichter fielen.
    Populäre einfache Melodien mit vereinzelten Longtonepassagen. Bin dementsprechend mit dem Zwischenergebnis zufrieden.
    Nochmal der gleiche Lebenslauf, der sich auf Grund der allersten Erfahrungen jetzt im Lernerfolg rascher abbildet. Dabei schon sehr unabhängig zum Notenständer.
    Schwerpunkt dabei - Präzision zum Filigranen. Zur Halbzeit doch wieder zum Alt gewechselt. Mit dem Eindruck , dass ich mit dieser Konzentrationsübung allgemeine Schlamperein ausgebügelt hätte.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden