Wer spielt sein Bari mit Stachel?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von LamaGeli, 29.November.2006.

  1. LamaGeli

    LamaGeli Ist fast schon zuhause hier

    auch während des Spiels beweglich, d.h. man kann sich damit bewegen?
     
  2. DonaxNudel

    DonaxNudel Schaut öfter mal vorbei

    http://www.windinstrumentshop.com/catalog_neu/index.php?manufacturers_id=284&osCsid=aab8d37244a978323952079fb60d63e1
    oder:
    http://www.windinstrumentshop.com/catalog_neu/index.php?cPath=63_64&osCsid=aab8d37244a978323952079fb60d63e1

    das sind die Ständer die ich meine. Die Schelle wird wie Ihr hier: http://www.rsq-sax.com/graphics/RSO1.jpg
    am im Vordergrund stehenden Baßsaxophon sehen könnt, befestigt.

    Momentan find ich noch nix besseres zu veranschaulichen. Vielleicht find ich morgen auf der Messe noch mehr raus. Melde mich in diesem Fall umgehend in diesem Kino.

    D.N.
     
  3. DonaxNudel

    DonaxNudel Schaut öfter mal vorbei

    @geli,

    ja, so bissel hin und herwackeln ist glaub ich möglich, Du kannst den Ständer meines Wissens arretieren oder eben flexibel belasen. Ist eine ausgefuchste Sache, hat oben ne Schraube und unten; wie gesagt: halte Ausschau auf der Messe und melde entsprechend erneut!

    Greez
    D.N.
     
  4. DonaxNudel

    DonaxNudel Schaut öfter mal vorbei

    Liebe Leute,
    ich hätte zwei Spitzenfotos, weiß aber nicht :cry: wie ich die hier reinpfrimmel... HILFE!

    Wer mir (vorsicht, keine PC-Checkerin) mailt bekommt den virtuellen Orden der Barmherzigkeit verliehen! :hammer:
     
  5. DonaxNudel

    DonaxNudel Schaut öfter mal vorbei

    Tja, siehe unten....

    Preis für Bari-Ständer: € 228,-
    für Bass sax: € 345,- (lt. Adams, NL)

    -teuer, aber eine Anschaffung fürs Leben!


    Zu beziehen über Musicland, Albstadt; Herr Lothar Landenberger email: info@musiclandalbstadt.de

    So Firma Adams, NL & Fa. Musicland Albstadt, jetzt ist meiner Meinung nach aber eine dicke Prämie fällig!!!! :-D
     
  6. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    [​IMG]

    [​IMG]

    Einfach das Tool oben benutzen, d.h. oben auf den
    [​IMG]
    klicken, und URL des Bildes reinkopieren.

    Zum Erstellen eines Links das Bildchen anklicken
    [​IMG]
    Dann wird der Link nicht so lang wie im Beitrag oben geschehen.
     
  7. altsax

    altsax Schaut öfter mal vorbei

    Ich habe einen sehr stabilen Baritonsaxspielständer (ebay-shop), den man im Stehen und Sitzen spielen kann.

    Gruß
    altsax


    [​IMG][​IMG]
     
  8. DonaxNudel

    DonaxNudel Schaut öfter mal vorbei

    Sieht ja echt Terminator mäßig aus...
    naja, gewöhnen muß man sich eh an beides.

    Vorteil bei dem Ständer von Altsax, Du mußt keine Schelle an das Trichterrohr schrauben, der ist schon etwas Hosenfeindlich.

    Vorteil beim Adams-Ständer, ist unauffällig und vergleichsweise kompakt & last but not least profitested by Linda Bangs und alle Rascher-Tieftöner. - die Rascherleute schwören auf Adams.


    D.N.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden