Wie alt

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von LissBabe, 4.September.2005.

  1. LissBabe

    LissBabe Schaut nur mal vorbei

    Klar...ich lass mich auf gar keinen Fall davon abbringen, Saxophon zu lernen. Selbst, wenn ich mit den ganzen Kids zusammen üben muss. Mir dann auch egal, hauptsache, ich lerns endlich. *drauffreu* :)
     
  2. BoneShaker

    BoneShaker Schaut nur mal vorbei

    Hi LissBabe das ist doch vollkommen egal wie alt du bist und auch ist es unwichtig wie alt die schüler in der musikschule sind.
    mein jüngster schüler ist 6 und der älteste ist 71 und allen macht es freude .
    also nun gehe los und widme dich einer der schönsten dinge die machen kann .....MUSIK.
    viel erfolg ausdauern und spass
    wünsche ich dir ;-)
     
  3. Frankygth

    Frankygth Nicht zu schüchtern zum Reden

    also ......wen es interessiert....

    knapp 39 Lenze alt..und angefangen vor knapp 2 Jahren.....

    aber seitdem sehr regelmäßig.....

    im Schnitt pro Tag min. 45 min.

    Grüße

    :cool:
     
  4. DerMartin

    DerMartin Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallöchen,

    ich war 20 (oder 21?) und damit genauso alt wie Du. Im Unterricht ist es doch völlig egal, wie alt die Leute neben Dir sind (wenn Du nicht Einzelunterricht hast); Ihr spielt doch Sax und führt keine hochwertigen Diskussionen über Politik und Philosophie (okay, kommt auch schon mal vor :cool: ).

    Also, auf zur Anmeldung!

    Martin
     
  5. MartinSaab

    MartinSaab Schaut öfter mal vorbei

    Ich hab auch erst vor 7 Monaten angefangen im zarten Alter von 43.
    Ich wollt schonmal mit Ende 20, aber irgendwie wurde nix draus...

    Der Klavierunterricht als Kind hat bestenfalls zu Grundkenntnissen im Notenlesen geführt.

    Spass macht es trotzdem, das Saxen!!!

    Gruß

    Martin (der auch erst mit 41 anfing, Ski zu fahren) :cool:
     
  6. yin_alt

    yin_alt Schaut nur mal vorbei

    :lol: Hi, hi, hi, ich gehöre unter die "Kleinen" und dies mit 58 jährchens. Steh einfach drüber :-D
     
  7. brillefix

    brillefix Schaut nur mal vorbei

    Auch ich war 50 und konnte noch keine Noten. Heute spiele ich auch viel "aus dem Bauch" und in einer kleinen Combo. Es macht "sauspass) Fang an je früher , je besser. ;-)
     
  8. LissBabe

    LissBabe Schaut nur mal vorbei

    Oh mann, hab grad in der Musikschule angerufen. Die können mir erst in einem Monat (!) Bescheid sagen, ob die Lehrerin noch Zeit hat...
    ich kann nicht mehr so lange warten. Das halt ich nicht aus. :-(
     
  9. Lilly-Rose

    Lilly-Rose Kann einfach nicht wegbleiben

    Hab mit 11 angefangen, dann ne Zeit pausiert, spiele jetzt (bin inzwischen 16) seit etwa 4 Jahren wieder. Aber um ein Instrument zu lernen ist man doch eigentlich nie zu alt, oder? :)
     
  10. Barufaia

    Barufaia Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich spiele seitdem ich 12 bin Saxophon, vorher zum anfangen erstmal nur Blöckflöte ;)

    by the way ich bin jetzt 18 und hab immer noch unheimlichen Bock Saxophon zu spielen
     
  11. Zahrra

    Zahrra Schaut nur mal vorbei

    haalo, ich bin jetzt 14 und denk ich hab zu spät angefangen, vorher hab ich3 jahre klarinette gespielt und davor flöte^^
    jetzt auch noch bass, na ja mal sehn ob ich mal gut werde in saxophon =)
    Aber ich denke hauptsache man fängt überhaupt an, und so lange man nich geld damit verdienen muss, is die hauptsache ja acuh das es spaß macht und ohne spaß geht sowieso nix !!
    LG
     
  12. Michii

    Michii Schaut nur mal vorbei

    Flöte mit 6 oder 7 , Klarinette mit 8 , Saxophon mit 10 dannach 6 Jahre lang K und S, dann mit 16 dummerweise aufgehört und jetzt erst wieder angefangen
     
  13. Jay2005

    Jay2005 Ist fast schon zuhause hier

    Als ich 11 Jahre alt war, fing ich an Saxophon zu spielen, weil dies ein Projekt an meiner Schule ermöglichte. Nun bin ich 14 und nehme auch Einzelunterricht und werde bestimmt nie wieder aufhören.
    Zu Spät? Nein! Ich kenne verdammt viele Musiker über dem 70. Lebensjahr und es macht allen Spaß, daher also kein Problem, oder? :)
     
  14. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    in der Grundschule Blockflöte, von 10 bis 19 Violoncello, dann bis ca. 30 intensiv gesungen, mit ca. 22 mal 6 Monate Tenorsax probiert (war von einem Freund geliehen und dann wieder zurückzugeben), mit 39 einem Nachbarn davon erzählt, der hat dann sein nicht gespieltes JK ST 90 III aus dem Keller geholt. Das war der echte Einstieg.
    Heute stehen bei uns rum: Sopran (zur Zeit ich ab und zu, ab August unser 8 Jahre alter Sohn), Alt (meine Hauptkanne), Tenor (meine Frau, hat auch mit 39 angefangen), ein C-Melody von Conn, frisch überholt und kaum gespielt, und eine b-Klarinette, unser Sohn, 16 Jahre.

    Aus einer eher ruhigen Familie kann also innerhalb von ein paar Jahren eine echte Plage für die Nachbarn werden... ;-)

    Grüße, Christian
     
  15. Berti

    Berti Kann einfach nicht wegbleiben

    Bin 16, angefangen mit 13

    Es ist nie zu spät, wenn man Gefallen dran hat zu saxen..

    :-D :-D
     
  16. dadude96

    dadude96 Schaut nur mal vorbei

    Hallo

    Ich habe mit 8 Jahren angefangen schlagzeug zu spielen.
    Mit 10 oder 11 Jahren habe ich angefangen xylophon zu spielen. Und vor einem halben Jahr, also mit 15, fing ich mit dem sax an.
    Seitdem nehme ich regelmässig unterricht und ärgere mich noch immer, wieso ich nicht früher anfing sax zu spielen :-x :-D

    Naja

    grüsse vom dude
     
  17. sammy-b

    sammy-b Ist fast schon zuhause hier

    Habe mir vor drei Monaten eine Q-Flöte zugelegt, weil sie so alleine und erschwinglich in einem aufgebenden Musikladen im Schaufenster lag. Auch die zu spielen - im selbststudium - macht Spaß, obwohl meine Umgebung meint, ich sollte lieber am Saxophon bleiben. Alles neue erweitert das Lebensgefühl. Fazit: Nicht drüber nachdenken. Einfach spielen und nochmals spielen. Am besten aus dem Bauch heraus. Und der Spur der Freude folgen. LG, sammy-B
     
  18. shorterfan

    shorterfan Kann einfach nicht wegbleiben

    Mit 27 angefangen (ohne Lehrer), mit 31 so gut wie aufgehört (Beruf, Frau), mit 33 ganz und gar (Kinder), mit 43 wieder angefangen (mit und ohne Lehrer) und jetzt spiele ich (mittelmäßig aber mir maximalem Vergnügen) drei Saxofone.

    cheers

    Michael
     
  19. Vanessa

    Vanessa Schaut nur mal vorbei

    hi!
    also ab 3 jahren war ich in einer musikalischen-früherziehung wo ich so verschiedene instrumente kennen gelernt habe und später (mit ca 5 jahren) dann auch noten lesen gelernt hab. mit 7 jahren hab ich blockflöte gespielt ( hab ich aber nur 2 jahre"durchgehalten"). mit ca 9 jahren hab ich angefangen querflöte zu spielen und mit 14 jahren hab ich dann schließlich angefangen saxophon zu spielen. also ich denk für ein instrument zu lernen ist man nie zu alt aber ich hätte schon gerne früher mit saxen angefangen.
    ach übrigens: ich bin jetzt dann bald 15
    grüßle
    vanessa
     
  20. altsax

    altsax Schaut öfter mal vorbei

    Hallo zusammen,

    habe zwischen 17 und 25 Jahren Altsax gespielt und blöderweise wieder aufgehört (Frau, Studium, Familie, Beruf etc. das übliche). Habe mit 46 Jahren wieder mit dem Altsax und Untericht angefangen. Bin heute 48 Jahre, spiele seit vier Monaten Baritonsax, habe zwei Sax-Lehrer, übe jeden Tag 3-4 Stunden, spiele mittlerweile in einer Stadtteilband in Köln-Chorweiler und hoffe bald auch in der Big Band der Offenen JazzHausSchule Köln mitspielen zu dürfen. Bin trotz meines späten Alters guter Dinge und es macht Spaß mit dem Saxspielen noch viele Fortschritte zu machen.

    Viele Grüße aus Köln
    Uwe
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden