Wie atmen?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von schluesselpapst, 7.Dezember.2006.

  1. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    Genau!

    Hier einmal ein Beispiel, wo es absolut falsch läuft.

    Schöne Grüße

    kingconn
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Hi!

    Also: ich spiele alle Größen an Saxophonen und atme grundsätzlich immer gleich! Ich versuche lediglich zu vermeiden, neben der Zwerchfellatmung die Lungenatmung "zusätzlich" hinzuzunehmen, also mit anderen Worten den Oberkörper voll Luft zu blähen. Ich halte es für nicht praktikabel diese beiden Atemmöglichkeiten zu kombinieren, da die Luft aus dem Zwerchfell in der Regel zuerst ausgeatmet wird. Man müsste also "umschalten" um von der aus dem Zwerchfell benutzten Luft zu der "Lungenluft" zu kommen. Dieses Umschalten ist meiner Meinung nach fürs Sax spielen nicht besonders hilfreich. Aus diesem Grund kommt es oft vor, dass man sich aufgebläht fühlt und nach dem Intrumentabsetzen zuerst ausatmen muss, bevor man wieder neu einatmen kann.

    Schöne Töne!
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Hallo!

    Zurückhaltendes Spielen hat meiner Meinung nach nichts mit der Luftmenge zu tun, die man als Spieler im Körper hat, sondern nur mit der Luftmenge, die man ins Instrument bläst!

    Außerdem würde ich nicht "weniger einatmen", sondern gezielter ins Zwerchfell!

    Schöne Töne!
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Hallo!

    Das geht natürlich!

    Für Anfänger ist es allerdings nicht soooo empfehlenswert, da bei dieser Form der Atmung die Gefahr bestehen kann den Ansatz zu verlieren!

    Schöne Töne!
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Hallo!

    Von der Atemmenge kann man halt schon sagen: weniger ist mehr!

    Weniger Luft (von der richtigen Stelle im Körper gesteuert!) ist mehr (für die Tonqualität!)!

    Schöne Töne!
     
  6. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar


    Hallo Mr. X

    Was ich meinte ist, dass man, spielt man zurückhaltender (in deinem Sinne) man eher Gefahr läuft, überschüssige Luft zu haben, als wenn man einfach volles Rohr spielt.

    Gezielt ins Zwerchfell sollte man m.E. immer (versuchen zu) atmen, aber, wenn man dazu tendiert, überschüssige Luft zu haben, halte ich es für sinnvoll, nicht immer so viel Luft wie möglich einzuatmen, sondern gezielt weniger, eben nur so viel, wie man zum Spielen einer Phrase benötigt.

    Gruß,
    xcielo
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Hi!

    xcielo - stimmt!

    Schöne Töne!
     
  8. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Ich habe diesen Tip anfangs mal von einem sehr guten Spieler bekommen, eben die Unterlippe beim, Atmen fallen zu lassen.
    Der Vorteil ist ja gerade, daß es hilft, den Ansatz locker zu lassen, ohne pressen.

    Wenn ich den Ansatz nur halten kann, indem ich den Kontakt zum Blatt ständig aufrechterhalte, stimmt schon was nicht.
    Idealerweise sollte der Ansatz sofort locker hergestellt werden können.
    es mag sein, daß dies für Anfänger eine Lernaufgabe ist, insofern ist das vielleicht kein Thema für die ersten Stunden.
    Trotzdem würde ich dies als bevorzugten Weg vermitteln.

    Gruß
    Werner
     
  9. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar


    Moin!

    Vielleicht muss man mal unterscheiden, in welcher Situation man Luft holen will:

    1.) In der Klassik, oder auch im BigBand Satz, wo eigentlich keine Zeit zum atmen ist, also das schnelle Luftschnappen in einer minimalen Pause.

    Hier wird man den Ansatz möglichst wenig verlassen, um unmittelbar weiterspielen zu können.

    2.) Bei einem Solo, bei dem man die Länge der Phrase selbst bestimmen kann, auch Pausen möglich, ja sogar erwünscht sind.

    Hier kann man den Ansatz lockern, entspannen, der geübte Spieler wird sofort den richtigen Ansatzpunkt wieder haben.

    3.) Beim Üben, wenn man noch gar nicht so recht weiß, wie es funktioniert, man die Techniken noch lernen muss.

    Hier sind beide obigen Arten zu trainieren, damit man sie im Bedarfsfall zur Verfügung hat. Gegebenenfalls ist es sogar sinnvoll, als Vorstufe das Saxophon zum Atmen ganz abzusetzen, und wieder neu anzusetzen.

    Gruß,
    xcielo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden