Wie erkenne ich Intonationsprobleme?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Wanze, 12.Juli.2023.

  1. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    @Silver
    Danke dir, auch für die Ergänzung, dass du dir mehrere Borduntöne vornimmst.
     
    Silver gefällt das.
  2. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Ja, allerdings sind eigentlich nur die großen Terzen problematisch, weil sie im Obertonspektrum früher auftauchen und somit lauter zu hören sind. 1.Oktave - Duodezime (also Oktave+Quinte) - 2. Oktave - und dann schon die darauf folgende große Terz.
    Jeder Gitarrenspieler schnappe sich mal seine vorher gut gestimmte Gitarre und berühre mit einen Finger leicht die E-Saite über dem 4. Bund . Der Ton ist das gleiche Intervall wie hohe E-Saite im 4. Bund gegriffen.
    Spielst du sie gleichzeitig an kannst du deutlich die Schwebung hören. Spiele dann mal einen dur Akkord auf der Gitarre zb E Dur und achte auf die Schwebung. Wahrscheinlich kannst du sie immer noch gut hören. Bei E-Moll dagegen ist kaum eine störende Schwebung wahrnehmbar.
    Spielst du dann E-Dur mit zusätzlich dem hohen F# , also zusätzlich den kleinen Finger im zweiten Bund aus der hohen E-Saite (Add9) ist ein schöner offener Durakkord zu hören ohne diese Terz Schwingungen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13.Juli.2023
    Wanze gefällt das.
  3. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Es kommt auf den Kontext an, wo man spielt. Zum Klavier gilt natürlich die Stimmung des Klaviers. Aber im Saxophon-Ensemble spielen wir die reine Stimmung. Wenn das ganze Ensemble einen Durakkord spielt, muss die Stimme, welche die Terz spielt, den Ton fallen lassen. Da hat man dann natürlich noch die Herausforderung zu erkennen, wenn man die Dur-Terz hat ;)
    Für mich ist es eigentlich klar, dass ich relativ intonieren muss, in Bezug auf die anderen Instrumente. Zum Glück hab ich kein absolutes Gehör...

    Grüße,

    Wanze
     
    altoSaxo gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden