Wie geil klingt das denn?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von abraxasbabu, 13.März.2014.

  1. Gast

    Gast Guest

    Klasse Idee!

    Vielleicht sollte man den nächsten Stammtisch auf die Fußgängerzone verlegen ...

    LG-musicus
     
  2. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Die Indios waren oft Studenten die sich extra für den Europatrip die Haare wachsen liesen. Zurück in Peru kamen die Haare ab und es wurde gearbeitet.
     
  3. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Super, Abraxas! Sicher auch toll fürs Selbstbewusstsein.

    Hast Du ohne Noten gespielt oder mit? Solo oder mit Playalong?
     
  4. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Das meiste mit Noten. Playalong ist verboten. Bad Homburg ist die Stdt der Milliadäre. Da hercht Ruhe und Ordnung
     
  5. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    Wann spielt du das nächste mal wieder in der Louisenstrasse?
    Würde mal reinhören wollen, wenn´s genehm ist.

    Viele Grüße
    Nilu
     
  6. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Am Montag wenn es nicht total schüttet von 10 - 13 und von 15 - 18 Uhr
    Ein Kunstgenuß ist das nicht mit meiner Spielpraxis. Aber mit Eiern und Tomaten hat noch keiner geworfen.
     
  7. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Na dann hast Du Dir ja die richtige Zielgruppe ausgesucht! Hoffentlich spendieren die auch entsprechend!
     
  8. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Wenn du Hunger hast frag einen Bettler, der teilt mit dir. Der Reiche lässt dich hungern. Desshalb wurde er ja reich.
     
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest


    "Wenn du Hunger hast frag einen Bettler, der teilt mit dir. Der Reiche lässt dich hungern. Desshalb wurde er ja reich."

    Na, Abraxas, solche Stammtischparolen hast Du doch gar nicht nötig.... ;-)

    CzG

    Dreas
     
  10. Gast

    Gast Guest

    @Dreas
    Leider sind das keine Stammtischparolen ... sondern Wahrheiten.

    Ich habe das während meines Nomadenlebens über den Globus oft genug erlebt.

    Auch gerade als Strassenmusiker habe ich diese Erfahrung gemacht : Das alte Muttchen spendet von seiner kargen Rente gerne einen Euro....der kleine Knirps wirft von seinem Taschengeld nen Groschen in den Hut - der reiche Schnösel futtert sein Lachsbrötchen, schaut zu und geht weiter....denn Musik gibt es für SOLCHE Leute ja eh umsonst.

    LG

    CBP
     
  11. Arne

    Arne Schaut öfter mal vorbei

    Granatenstarke Sache!!! Man, mir bleibt da echt sie Spucke weg - Respekt! :applaus: :grossdu: Soweit werden ich vielleicht in 25 Jahren sein. Was hast du denn so gespielt? Und hast du Zeit gehabt, die deine Zuhörer anzusehen oder warst du so auf's Spielen konzentriert, dass wenig Platz dafür war?

    Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Freude und Erfolg bei weiteren Auftritten!

    Ahoi.

    Arne
     
  12. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    @ Arne wenn du das willst dauert das keine 25 Jahre. Der Trick ist es einfach zu machen. Was soll schon passieren? Wenn alle hör auf rufen geht man halt wieder und weis daß es für dieses mal nichts war. Und klar guckt man wie die Leute reagieren. Viele haben mitgesungen oder ihren Schritt verändert. Nachdem es in Bad Homburg ja Straßenmusiker gibt die deutlich besser sind als ich hab ich als Nisch halt Deutsche Volkslieder gespielt oder so ganz bekannte Sachen.Alles was nur 2 Oktaven hat. Da bin ich mitlerweile zimlich sicher.
    Ich hab nicht so viel Angst vor Puplikum. Bin gewöhnt vor größeren Gruppen bis 500 zu sprechen. Wer Angst hat für den ist es gerade eine gute Übung. Wenn es auf der Straße klappt dan bein Kaffekränzchen der Oma sowiso.
    @Dreas, kein Stammtisch, Lebenserfahrung.
     
  13. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Ahaaa... Omas können auch sehr kritisch sein und gerade die Kaffeekränzchen. Da spiele ich lieber vor Fremden :-D :-D :-D :-D

    Ich finde es toll, dass Du Dich einfach auch die Straße stellst, im Bewusstsein (noch) nicht perfekt zu sein, und bei den Passanten Freude verbreitest. Genau aus diesem Grund gebe ich grundsätzlich solchen Musikern immer einen Obulus in ihren Koffer. Wer sich engagiert soll auch belohnt werden.

    Viele Grüße

    René
     
  14. Blasebalg

    Blasebalg Ist fast schon zuhause hier

    Hallo

    Ich würde auch ganz sicher NIE auf Kaffeekränzchen spielen. Auf der Strasse?? Why not!

    Wenn ich mal in den Städten unterwegs bin, freue ich mich immer auf die diversen Strassenmusiker. Das ist ein schöner Gegenpol zu der Hektik in den Städten. Man lernt da sehr interessante Leute kennen und wenn mir etwas gefällt, dann kaufe ich auch gerne CD's. Viele Strassenmusiker haben ja immer Eigenproduktionen dabei. Wenn ich besser bin, werde ich das möglicherweise selber auch machen. Strassenmusik meine ich natürlich...
     
  15. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Ich war letztes Jahr auf Rügen und dort in Binz unterwegs. Auf der Seebrücke standen zwei Straßenmusiker - einer mit einem Akkordeon und einer mit einem Tenorsaxophon. Die haben so gut harmoniert und klasse gespielt, man musste einfach hingehen und zuhören. Was mich geärgert hat, da standen -zig Leute die zuhörten, aber keiner gab auch nur einen Cent oder hat geklatscht. Selbst als ich den beiden ein paar Euronen in den Koffer legte tat das niemand nach. Das tat mir selber in der Seele weh: Man steht da und macht Musik, die Leute hören zu und freuen sich - aber einen "Lohn" gibt es nicht.
    Hier muss man dann "über den Dingen stehen".

    Viele Grüße

    René
     
  16. Gast

    Gast Guest

    @Renesax

    Tja...dann waren das wohl die "Reichen" von denen Abraxas sprach
    ;-) ;-)

    Spass beiseite >>> ich kenne das ganz genau, was Du beschreibst. Es tut einem in der Seele weh, zu sehen, wie jemand schön vor sich hinspielt...alle freuen sich, aber keiner gibt was.

    Ich mache es dann ganz genauso...Geld habe ich wahrlich nicht zu verschenken...aber in solchen Fällen werfe ich auf jeden Fall was in den Koffer oder kaufe ne CD.
    Man kann auch unheimlich nette Sachen erleben .... ich stand mal am HH Hauptbahnhof und hatte zufällig meine Hupe dabei und dort spielt eine ziemlich abgefahrene Combo namens Fanfara Kalaschnikov.
    Nomen est Omen....die Jungs spielten wie der Teufel persönlich uiuiui...
    und es endete damit, dass wir zusammen eine abgedrehte Strassensession spielten.
    Da hatten alle ihren Spass dran..die Band, das Publikum und ich selbst - und es flog dann auch so mancher Euro in den Hut - und ich bekam ne CD gratis ;-)

    Generell ist das Dasein eines Strassenmusikers heutzutage jedoch reichlich trist und konkurrenzbehaftet. Also darauf angewiesen sein möchte ich nicht !

    LG

    CBP
     
  17. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Abraxasbabu,
    Respekt vor dem selbstbewussten "Wie geil klingt dass denn".

    Seit letztem Jahr übe ich nicht mehr allein in der Minischallkabine im Keller sondern häufig in der freien deutschen Autobahnlandschaft, unter der A5, einer breiten 9-spurigen Betonbrücke direkt am Rasthof Taunusblick.
    Der Beton beschert mir einen Megasound, der sonst sicherlich mit keinem digitalen Effektgerät dieser Welt zu erreichen wäre, (bilde ich mir zumindest ein.)

    Mit dem Saxspielen erfreue ich (dass erhoffe ich mir zumindest, auch wenn es nicht meine Absicht ist) vorbeiziehende Freizeitradler, Hundegassigeher, Reiter, Väter und Mütter am Kinderwagen und Spaziergeher aller Art.

    Am häufigsten sind die Passanten über den Megaklang dieser Location erstaunt.

    Eine Joggergruppe fragte letztens beim vorbeilaufen, wo denn der Hut wäre.

    Eine altere Dame bemerkte, sie sei früher mit ihrem Hund unter dieser Brücke unterwegs gewesen und hätte dort regelmäßig Emil Mangelsdorf beim Übern erwischt. Davon wusste ich bisher nichts.

    Alle die neugierig geworden sind, parken ihr Auto auf dem Rasthof Taunusblick, kurz vor dem FFM Westkreuz auf der A5 Richtung Süden, packen ihr Saxophon aus dem Kofferraum, steigen verbotswidrig die Diensttreppe hinunter und begeben sich in den ultimativen Klangraum und spielen.
    Viel Spaß dabei.

    Vielleich kommst du, Abraxasbabu, auch mal dort vorbei.
    Auf dem Weg nach Downtown Frankfurt liegt es ja ziemlich direkt und Milliardäre gibt dort im Feld bestimmt keine. Also, Hut mitbringen!, nicht vergessen.

    v.G.
    Nilu

     
  18. Gast

    Gast Guest

    @Nilu

    Ja wie ""geil"" liest sich DAS denn ??

    Da hast Du also einen geheimen Outdoor-Probeplatz gemeinsam mit Emil Mangelsdorf .... mit betonierter Verstärkeranlage, mit Freilichtpublikum zum Nulltarif...

    Ich lach mich gerade scheckig !!!

    Ich sehe schon das halbe Saxforum unter der Brücke stehen und ein Woodstock-Revival a la "Gebläse am Taunusblick" abhalten....

    In tausend Jahren finden Archäologen an dieser Stelle dann einen Haufen Hakenförmiger Steine ... die ein wenig an das damals oft gespielte Saxophon erinnern....und fragen sich, welch ein Kult sich dort wohl entwickelt haben möge....

    Stonehedge ? Druiden? Bekloppte? oder waren es tatsächlich Musiker ??

    ;-) ;-) ;-)


    CBP
     
  19. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Ja mal kucken wenn icvh den Zugang finde teste ich mal.
     
  20. Dudelsax

    Dudelsax Ist fast schon zuhause hier

    Oh ja, dann könnte ich es ja mal in einer der vier Elbtunnelröhren versuchen.Demnächst werden ja wieder welche für den Kfz Verkehr wegen Wartungsarbeiten gespeert. :-D
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden