Wie kann man das besser greifen?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von masch, 16.April.2007.

  1. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Hallo Werner,

    die Antwort ist einfach: Es ist nicht notwendig

    Begründung:

    1.
    Es gibt ja das Seiten Bb, welches im übrigen auch die Traversflöten hatten

    2.
    Das Plateau Bb beim Sax (mit dem Zeigefinger) ist flexibler als das Plateau Bb bei der Flöte (mit dem Daumen gespielt)

    Die Flöte braucht das Hebelchen also unbedingt, beim Sax hielte ich persönlich es eher für störend.

    Aber nichts hindert dich daran, deinen Instrumentenbauer zu fragen, ob er dir nicht so ein Hebelchen anlöten kann, ist bestimmt nicht sonderlich aufwendig (mmh, schreibt man das jetzt mit "ä" ?).

    Gruß,
    xcielo
     
  2. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Deine begründung in Ehren, aber ich empfinde die B und H Frage als ein zentrales Griffproblem.

    Weder mit P- noch Seitengriff kriegt man die fließende Geläufigkeit hin, die z.B. mit Zeigefinger oder Mittelfinger rechtsmöglich ist. Also sagen wir mal ein Triller b und h.

    Diese Griffe sind aber zum einen nicht intonationsperfekt, zum anderen ergeben sich wiederum Gegenbewegungen der Finger dann bei Abwärtsläufen. Sprich, B mit Hilfe der rechten Hand neigt zum Klappern.
    Also ich finde die verbindung von b und h echt als störenden Punkt. Muß dazusagen, ich spiele gerne schnell und legato.

    Der Tip mit dem Saxdoc ist gut. Werde ich mal fragen, wie aufwendig das ist.
     
  3. masch

    masch Ist fast schon zuhause hier

    Meine Bemerkung war auch nicht böse gemeint (siehe Smilie). Ich bin dankbar für die Tipps. Nur wollte ich jetzt keinen Streit über die Griffweisen auslösen. Das war der Hintergrund dieser Bemerkung.

    Matthias
     
  4. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Auch wenn viele hier den Kopf schuetteln werden: Das c" spiele ich sehr oft (aber natuerlich nicht immer) mit dem Seitenhebel, vor allem wenns mit dem h' vorkommt. Ich komme eben von der Klarinette, wo der Gabelgriff bei den meisten Instrumenten so deutlich zu hoch ist, dass er gar nicht mehr unterrichtet wird. Und finde es auch beim Sax gut, wenn man sich erst mal daran gewoehnt hat.

    Selbst das f# spiele ich ziemlich oft mit der Seitenklappe, auch vor allem in chromatischem Zusammenhang.
     
  5. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar


    Moin,

    also ich schüttel da ganz sicher nicht den Kopf. Im Gegenteil, gerade wenn ich das C'' als Powerton brauche, dann nehme ich da gerne die Seitenklappe.

    Aber ich war mal bei einem Workshop eines doch recht renommierten Saxophonisten. Der wollte mir, als er sah, wie ich bei einer schnellen Passage das Seitenhebel C benutzte, genau dies verbieten. Er wurde richtig vehement, so dass ich, Anfänger der ich damals noch war, klein beigab. Heute kann ich da nur noch den Kopf schütteln.

    Das F# spiele ich bei chromatischen (und auch bei einigen anderen Passagen) querflötenmäßig oft mit dem Ring- statt mit dem Mittelfinger. Den Trillerhebel brauch ich tatsächlich nur zum Trillern.

    Gruß,
    xcielo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden