Wie lange übt ein Profi?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von last, 7.Mai.2015.

  1. Reference54

    Reference54 Ist fast schon zuhause hier

    Aber sie wird sich wundern, sollte sie mal wieder auftauchen :D
     
    last gefällt das.
  2. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Danke für den Hinweis
    Gruß
     
  3. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    @Nightwatchman - sorry Juju
     
  4. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

  5. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Vielen Dank @lastvisitor dass Du nochmal direkt drauf geantwortet hast. Ich hatte gesehen, dass Du Dich in der Zwischenzeit entschuldigt hast, und der Thread war inzwischen schon weiter fortgeschritten, aber es war mir wichtig, noch persönlich was dazu zu sagen, weil ich tagsüber keine Gelegenheit dazu hatte und es mich schon sehr beschäftigt hat. Jedenfalls bin ich sehr froh, dass wir das geklärt haben und auch in Zukunft weiterhin kommunizieren werden:)

    LG
    Juju
     
    Ginos und last gefällt das.
  6. last

    last Guest

    @Nightwatchman

    Hallo! :)

    Das bin ich auch! Ich vermute, "in real life" wäre es möglicherweise gar nicht erst zu dieser Auseinandersetzung gekommen.
    Nochmals "sorry" von meiner Seite.

    LG
    lastvisitor
     
    Reference54 und Juju gefällt das.
  7. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Hi Annette,
    danke für den Hinweis.

    @all, im übrigen werte ich die Vorgehensweise hier sehr positiv. Man kann nicht generell, wenn man schreibt, jedes Wort, jede Formulierung auf die Goldwaage legen.
    Wie hier mit vermeintlichen Missverständnissen umgegangen wurde, alle Achtung. Verdeutlicht ausgesprochenes Niveau und sehr hohe Sozialkompetenz.

    LG, Oswald
     
    Zuletzt bearbeitet: 9.Mai.2015
  8. SomethingFrantic

    SomethingFrantic Ist fast schon zuhause hier

    Von den alten Legenden am Saxophon hatte ich glaub ich so gut wie keiner ein Studium, warn die dann alle keine Profis? :eek:

    Aber jetzt mal im Ernst. Bin mit der Definition von Profi als jemand, der damit sein Geld verdient auch nicht wirklich glücklich. Da kenn ich zu viel, die damit ihr Gel verdienen, aber so einen großen Pfusch betreiben, dass man alle "richtigen" Profis verunglimpfen würde.

    Und ich hab auch einen Bekannten, der in seinem "echten" Leben Schullehrer ist und nachts das Saxophon rausholt :cool: und der spielt das Sax auf einem Niveau, dass ihn einige "richtige" Profis bewundern. Da ist der Begriff Profi wirklich angemessen.

    Mich würde aber mal interessieren, wo die Profis, die hier schreiben, spielen. Also als freie Musiker, Festangestellte in einem Orchester, bei einem Musikkorps, als Lehrer etc.
     
  9. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Vielleicht definiert man Profi so, dass die Zuhörer bereit sind, 2 Stunden auszuhalten und nicht vorher weglaufen.

    Woliko
     
  10. ppue

    ppue Mod Experte

    Das ist das Schöne an der Kunst. Sie entzieht sich einer genauen Bewertbarkeit. Dafür muss sich stets aufs Neue vor dem Publikum beweisen.
     
    Ginos und bluemike gefällt das.
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @SomethingFrantic

    "Profi" ist im eigentlichen Sinn des Wortes kein Qualitätsbezeichnung....

    Daher gibt es schlechte Profis wie exzellente Amateure.

    CzG

    Dreas
     
    bluefrog gefällt das.
  12. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich kenne klassische Berufsorchestermusiker, die spielen in ihrer Freizeit Dizzyland. Da sin sie keine Profis.

    Ich denke, man ist Profi indem man hauptsächlich sein Geld verdient.

    Aber hier ging ja eher um die Übungsdauer, die ja sehr individuell ist.
     
  13. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Noch ein Versuch zur "Profi" Definition :

    Ein Profi ist derjenige, der im Stande ist mit seiner (Spiel)-Kunst seinen Lebensunterhalt zu verdienen,
    oder jemand der auf einem Niveau spielt, welches zur Sicherung des Lebensuterhaltes ohne weiteres dienen könnte.

    Hoffe jetzt niemanden, ob studiert, oder nicht, ausgegerenzt zu haben
    (Das Wort "Laie" habe ich tunlichst vermieden).....

    kokisax ;)
     
  14. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

  15. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @Werner,
    aber dann wäre jeder Strassenmusiker egal auf welchem Niveau,
    der einen Hut aufstellt und mit seiner Darbietung etwas "Profit" macht, ein "Profi".

    Nächste Frage zum "Profit" :

    Wann hat man Profit ?
    Wenn etwas im Hut liegt, oder erst, wenn man alle Kosten die zum Lebensunterhalt abgezogen wurden, noch was übrig bleibt?

    kokisax ;)
     
  16. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Wenn ich mir die Definition für Profi und in dem Zusammenhang für professionell mit den zahlreichen Synonymen im Duden anschaue, liegen alle richtig.

    Woliko
     
  17. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Ich denke nicht, dass es nötig ist diese Begriffe noch zu definieren.

    "professionell" bedeutet

    1. etwas als Beruf ausüben

    2. etwas auf einem bestimmten Niveau tun

    Beides ist voneinander unabhängig. Wenn ein Musiker auf handwerklichem Minimalniveau seinen Lebensunterhalt verdient (nicht vedienen "könnte"), ist er Profi (1). Wenn ein Hobbymusiker auf hohem Niveau ein Konzert gibt, ist er ebenso Profi (2) wie der ausgebildete Jazzmusiker, der von seinen Engagements leben kann (1 und 2).
     
  18. Mugger

    Mugger Guest

    Hehe,
    ist da vielleicht der Gedanke an den Alkoholkonsum des Publikums (oder der Musiker?) in die Gedanken gerutscht?
    Jazz vom Fass sozusagen :)
    Da hab ich einen: "Ich spiel' so gerne Dixieland, da sind so viele Licks ident.."

    Cheers,
    Guenne
     
  19. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Dixieland ist natürlich die richtige Schreibweise.

    Ob ein Dixieland-Musiker mehr trinkfest als musikalisch sein muss, vermag ich nicht zu beurteilen.

    Auch wenn es nicht unbedingt meine Musik ist, verspüre ich bei den von mir og Musikern viel Herzblut.

    Die Definition Profi von Chrisdos gefällt mir gut, weil sie freundlich gesinnt ist.
     
  20. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Profit ist meines Wissens ein Synonym für Gewinn, also das was übrigbleibt.


    http://swing-jazz-berlin.de/#band
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden