wie lernt man improvisation?????

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von fabi-sax, 9.Januar.2006.

  1. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    So spielen, wie du es auch machst. Im übrigen brauchen die Experten noch nicht einmal "Melodienoten".
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @TycOoN

    Eine Alternative ist sich über der Melodie der Impro zu erschließen.

    Die Melodie varieren, z. B. rhythmisch, mit den Melodietönen andere Phrasen versuchen, etc.

    Mach ich meist als erstes, vor allem bei komplexeren Stücken.

    CzG

    Dreas
     
    saxer66 und TycOoN gefällt das.
  3. slowchange

    slowchange Kann einfach nicht wegbleiben

    Du kannst ja in den Jazz TOTM Dezember 2016 mal reinhören. All the things you are. Da habe ich ausgesetzt :(
     
  4. TycOoN

    TycOoN Ist fast schon zuhause hier

    Daher hatte ich ja meine Motivation ;-)
     
    slowchange gefällt das.
  5. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Ich würde auch eher abraten, damit anzufangen, Du fährst ja auch nicht als totaler Anfänger ne schwarze Skipiste runter, sondern lernst erstmal ein paar Basics.. ;)
    Autumn Leaves wie bereits vorgeschlagen wäre wesentlich zielführender. Und lerne einen Blues.
    Die Webseite ist sehr gut, und wenn Du nach dem dort beschriebenen Prinzip vorgehst, kann es klappen, allerdings kann es Dich überfordern, soviele Akkorde zu lernen, da Du, wie dort ja auch beschrieben ist, bei diesem Stück mit 5 tonalen Zentren zu tun hast.
    Definitiv mit der Geschwindigkeit runtergehen, und dann würde ich das Stück den tonalen Zentren nach zerlegen und die Takte loopen, ich persönlich mache das mit IrealB.

    Punkt 3 ("Map out the song") ist die wesentliche Information.
    Und der Punkt beantwortet eigentlich auch diese Frage von Dir "Kann ich bei einem 2-5-1 Muster alle Töne der Grundtonleiter (i) spielen?"
    "The first place you go is not to what scales you should play, but rather ask the question "how does the harmony work" "

    Die Frage ist dann eher "welche Töne der Grundtonleiter sind an welcher Stelle zu bevorzugen", da sich die Funktionalität ändert, je nachdem, wo Du Dich in der II-V-I befindest.
    Ein kleiner Trick: Die II und die V kannst Du beliebig gegeneinander austauschen bzw nur die II oder nur die V spielen, damit hast Du das Ganze schon ein Stück vereinfacht. Die "Auflösung" findet zur I hin statt, da ist es wichtig, die Charakteristik dieses Akkords auch wirklich deutlich zu definieren.
    Noch ein Tip: Lerne "Boston Bernie" von Dexter Gordon, damit hast Du im Prinzip eine Etüde über das Stück (Boston Bernie ist ein Contrafact).
    Und angehängt noch eine weitere Etüde, die ich auch schonmal im Forum verlinkt habe..
    Und noch ein Tip: Der letzte A-Teil von "All The Things" ist ein (sehr gut getarnter) Blues in klingend Ab (Tenor Bb)...

    LG Juju
     

    Anhänge:

  6. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

  7. TycOoN

    TycOoN Ist fast schon zuhause hier

    na gut vllt ist automn leaves besser ;-) Danke für die ganzen Tipps. Habt mir damit schonmal sehr gut geholfen...
    Dann rupfe ich mal das stück auseinander und fange an. Wenn das dann klappt wechsel ich zu all the things ;-) dann habe ich auch gleich einen ersten Meilenstein definiert :D
     
  8. TycOoN

    TycOoN Ist fast schon zuhause hier

    kann mir hier (https://www.learnjazzstandards.com/blog/learning-jazz/jazz-advice/navigate-autumn-leaves/) jemand Helfen?
    Geht um Autumn Leaves. und zwar verstehe ich bei der Moll Diatonik den 5er Akkord nicht.
    Es ist ja so: Cmoll7 ist die i (Cmoll hat 3 Bs) die ii ist mir klar und geht auch genau auf. aber die V G7 geht doch nmicht auf oder?
    G7 --> G - H - D - F...
    Das H hat aber doch von der i (Cmoll) das b vorzeichen. dann wäre doch eigentlich die V ein Gmoll7 Akkord oder sehe ich das falsch?
     
  9. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    D
    Das H wird bei der Dominante eingefügt, das führt stärker weiter zur Tonika als nur das Bb. Das H ist ein Leitton, zum C der Tonika, der eben nicht nur in Dur- , sondern auch in Mollkadenzen Verwendung findet.




    https://swing-jazz-berlin.de/sorano-solo/
     
  10. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Es gibt eine Legende, dass die Band, bei der Cannonball Adderley 1955 im Cafe Bohemia in New York überraschend einsteigt, "All The Things You Are" in irrem Tempo ansagt, um ihn hereinzulegen. Julian Adderley allerdings hat diese Prüfung mit Bravour bestanden und war von dem Tag an groß im Gerede und im Geschäft als "neuer Charlie Parker".

    Du wärest mit deinem Stück "ATTYA" also in guter Gesellschaft - wenn die Legende stimmen würde...

    Ich habe gerade recherchiert, um hier keinen Scheiß zu verbreiten und musste mich belehren lassen, dass das Stück, das Adderley blamieren sollte, Oscar Pettiford's eigene Nummer "Bohemia After Dark" war.

    BTW das Stück wird im Nachhinein so sehr mit Adderley verbunden, dass er fälschlicherweise im Real Book als Komponist steht.
     
    TycOoN gefällt das.
  11. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Verwunderte Nachfrage: wieso Cmoll? Das Stück steht entweder (als ursprüngliches Chanson) in (klingend) Em oder aber als Jazzstandard in (klingend) Gm - d.h. wenn du Tenor spielt, hast du die Akkorde Am7 - Bm7b5 - und E7.

    Beachte für E7: außer dem G# keine # - die Scala ist E-F-G#-A-B-C-D. Das ist harmonisch Moll mit der geil klingenden übermäßigen Sekunde zwischen F und G#.
     
  12. TycOoN

    TycOoN Ist fast schon zuhause hier

    schau mal in den link da die diatonische moll erklärt sorry! das war verwirrend. weil beim Beispiel vom Grundton Cmoll ausgegangen wurde. Du hast natürlich recht mit deiner Tonart ;-)

    Verstehe die 5 beim diatonischen moll aber leider immernoch nicht.

    Da sind es:
    Bm7 - E7 - Amaj 7 - Dmaj7 - Gismol7b5 - Cis 7 - Fis m

    und um den Cis 7 also die 5 von Fism verstehe ich nicht ;-)

    Aber ja Emoll
     
    Zuletzt bearbeitet: 27.Dezember.2018
  13. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    klingend E-Moll => Fis Moll für B-Instrumente

    Grüße
    Roland
     
  14. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Übrigens, wie wäre es denn mit dem aktuellen Jazz TOTM (Little Sunflower)? Das Stück ist ideal für einen Improvisationsanfänger, weil man erstmal schön lange mit einem Akkord auskommt, und es nur im B Teil noch zwei andere gibt.. Bekommst auch noch drei Skalen (für Tenor) serviert, mit denen Du mal rumspielen kannst (es gehen natürlich noch viele andere, aber es ist gut, sich zunächst auf eine Sache zu beschränken - limitiertes Tonmaterial fordert Dich z.B. heraus, rhythmischer zu denken...):
    Über E- : e, g, a, b, c#, d, e das ist eine hexatonische Skala.
    Über F maj: c, d, e, g, a, c (C maj Pentatonik).
    Über E maj: b, c#, d#, f#, g#, b (B maj Pentatonik)
    (B=H, damit es keine Missverständnisse gibt..)
    By all means, probier auch ruhig aus, einfach drauflos zu spielen und zu hören, was passt und passt nicht. Aber die Skalen da oben sind aufgrund ihrer eingebauten Lücken schon recht hip, wenn man sie in verschiedenen Gruppierungen auf und ab übt...

    LG, Juju
     
    bluefrog gefällt das.
  15. TycOoN

    TycOoN Ist fast schon zuhause hier

    an autumn leaves beiße ich mir gerade vergebens die zähne aus. das will einfach nicht lässig klingen ;-)
    versuche mit an die 4-klänge zu halten aber das klingt gar nicht schön ;-)
     
  16. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Die Vierklänge sind erstmal ein Plan, um überhaupt durchs Stück zu navigieren.
    Probier's hiermit für Inspiration, da sind ein paar gute Ideen drin...

    LG Juju
     
    przemo gefällt das.
  17. Dsharlz

    Dsharlz Ist fast schon zuhause hier

    Tach Tycoon,

    unten is ein pdf m. d. Thema, 1 backgrd und einer 2 .Seite,
    die 4-klänge sind manchmal als Umkehrungen notiert, das erleichtert den Übergang bei d. Akkorden,

    kannst folgendes probiern:
    1. spiel nur die oberste Linie (1 Ton pro Takt, versch. rhythmisieren), dann die 2. von oben, dann...
    aber immer rechtzeitig auf der 1 im Takt auch d. neuen Akkordton erwischen
    2. nimm dazu eine Wechselnote (d. is ein Ton drüber oder drunter v. Ausgangston und wieder z. Ausgangston zurückwechseln)
    aber immer rechtzeitig auf der 1 im Takt auch d. neuen Akkordton erwischen
    3. auf d. 1 im Takt d. Grundton d. jeweil. Akkordes anspielen und diese Grdtöne miteinander verbinden:
    z.B.: D - - E - F - G - - - C - - D - E - F...
    oder abwärts: D - C - B - A - G - - - - C - B - A - G - F
    4. nimm einen eingeschränkten Tonumfang (limited range) :B` - G`` und beweg dich darin
    aber immer rechtzeitig auf der 1 im Takt auch einen neuen Akkordton erwischen
    5. bei jedem Akkord auf d. 1 im Takt die Terz anspieln...

    herbstliche Grüsse
    Dsharlz
     

    Anhänge:

    TycOoN gefällt das.
  18. TycOoN

    TycOoN Ist fast schon zuhause hier

    danke für den guten tipp. so bin ich am anfang auch vorgegangen. also das mit den einzelnen tönen und weiter ;-)
    deinen Schritt 3 verstehe ich nicht so ganz ;-) und die 1 wird irgendwann immer mein großes Problem :D nach einer längeren Zeit verliere ich die ganze gerne und schnell.
     
  19. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hi Juju,

    mir ist schon klar das Deine vorgeschlagenen Skalen passen. Mich interessiert, was der Grund ist, dass Du grade diese Skalen einsetzt (Hab‘s noch nicht probiert, wahrscheinlich würde ich es dann auch hören).

    Über Fmaj z.B. würde ich F-Dur Pentatonik spielen....zu banal und langweilig? Kein eleganter Übergang zu Emaj?

    CzG

    Dreas
     
    bluefrog gefällt das.
  20. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Hab es gerade mal am Klavier ausprobiert, klingt tatsächlich mit der C-Dur Pentatonik cooler. Woran liegt es? Mit dem e kommt die große Septime von Fmaj7 ins Spiel, die ja bei der F Pentatonik fehlt, wäre dann halt der typische Penta-Klang.

    Die hexatonische Skala oben ist eigentlich E-dorisch ohne das f#, könnte man auch mit spielen, denke ich.
     
    Gelöschtes Mitglied 5328 und Juju gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden