wie lernt man improvisation?????

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von fabi-sax, 9.Januar.2006.

  1. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Die kurze oder die lange Erklärung? :D
    Also die kurze wäre: Du bekommst die große 7 (e) anstelle des Grundtons, damit wird es schonmal interessanter...
    Die lange Erklärung: Ich habe mir mal folgende Sequenz rausgehört, die mein Lehrer häufig spielt (bleiben wir mal in F maj): Also Du hast ein F maj Chord Symbol, und er würde das hier aufwärts spielen: A-D-G-C-E, also eine Schichtung von Quarten mit einer großen Terz ganz oben drauf. Ich spiele das inzwischen häufig im Kontext eines major chords (Du fängst auf der Terz an). Dave hat mir dann erklärt, dass es ursprünglich ein Piano-Voicing von Bill Evans war, das er im Moll Kontext (bei So What) verwendete. Wenn Du A-D-G-C-E anschaust, hast Du Deine Pentatonik, mit jeweils einem Ton übersprungen, aber dann wieder oben angefügt: A-c-D-e-G-a-C-d-E , ganz genau genommen A-minor, was natürlich die Parallelpentatonik zu C maj ist. Und so kommst Du zu den Tönen von Deiner C maj Pentatonik.
    Ich finde es aber gedanklich einfacher, eine maj Pentatonik auf der fünften Stufe zu bilden als noch über Mollparallelen nachzudenken, aber letztendlich kann man das so machen, wie es einem am einfachsten erscheint...
    LG Juju
     
    Woliko, 47tmb, saxhornet und 2 anderen gefällt das.
  2. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Genau, das ist natürlich korrekt, aber es ist erstaunlich, was so eine kleine Lücke ausmacht, wenn Du zum Beispiel Achtelketten bildest, sagen wir mal so:
    Abwärts: | b-a-g-e a-g-e-d | g-e-d-c# e-d-c#-h | usw...
    Diese hexatonische Skala setzt sich aus zwei Durdreiklängen zusammen, die einen Ganzton voneinander entfernt sind: in diesem Fall A-maj und G-maj.

    LG Juju
     
  3. Dsharlz

    Dsharlz Ist fast schon zuhause hier

    Tach,
    hab das ergänzte Notnbeispiel nochmal reingestellt, is jetzt vl klarer (ab Takt 35, 2. Stimme, kannst entweder auf- oder abwärts spielen),
    as geht auch mit Terzen (oder anderen Akkordtönen), is anfänglich meher Denkaufwand, weil die Grundtöne eh schon als Akkordsymbole dastehen...

    dann spiel weniger: z.B. siehe ab Takt 40, 2. Stimme: nur auf der 3 (oder einer andern Postition im Takt, auch off-beats) spielen,
    nicht ungeduldig / übermütig werden :)
     

    Anhänge:

  4. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    Könnte man auch sagen bei maj-Akkorden geht die Dur-Pentatonik über der Dominante gut :hungry: ?
     
    bluefrog gefällt das.
  5. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Vielen Dank, Juju. Das sind die nützlichen Tipps, auf die man (ich jedenfalls) nie kommen würde.

    Geht mir auch so. Ich verstehe nicht, wieso manche Lehrer nur von den Moll-Pentatoniken reden, das halte ich für eine Pseudo-Vereinfachung. Ditto übrigens entsprechend die Dur- und Moll-Bluesskalen.

    LG Helmut
     
    RUVI und Juju gefällt das.
  6. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Ja genau, das meinte ich ja in Post #61, für mich ist das am einfachsten, eine Dur Pentatonik über die V, also die Dominante, zu denken.

    Hier ist das übrigens nochmal mit dem so what voicing beschrieben: https://en.wikipedia.org/wiki/So_What_chord

    LG Juju
     
    Zuletzt bearbeitet: 29.Dezember.2018
    coolie gefällt das.
  7. TycOoN

    TycOoN Ist fast schon zuhause hier

    Hab mal eine Aufnahme gemacht. Vielleicht mag ja jemand dieses AnfängerImpro mal anhören ;-) Und mir gerne Tipps geben.
    Muss natürlich noch viel mehr Struktur reinbringen. Und lernen/fühlen/hören welche Töne sich gut und welche schlechter machen ;-)

    https://drive.google.com/file/d/1k0AADrppJr0zHMCUi9YGcNLimxW9Q6Bi/view?usp=sharing

    Bitte lediglich Kritiken an der Impro. Das wurde gerade eben auf die schnelle aufgenommen. Intonation passt da auch nmicht immer...
    PA habe ich mit BiaB gemacht.
     
  8. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Weitermachen ;) ! Du hast Dich selbst schon perfekt kritisiert!
    Ich hätte mehr an dem PA auszusetzen, da sind ein paar Dinge nicht ganz so, wie sie sein sollten...
    LG Juju
     
  9. TycOoN

    TycOoN Ist fast schon zuhause hier

    Kritik zum PA höre ich gerne. Da ich mich mit biab noch nicjt gut auskenne... ;-)
     
  10. Gelöschtes Mitglied1288

    Gelöschtes Mitglied1288 Guest

    Mal in aller Kürze...bin etwas im "Jahresendstress" ;-) ....vielleicht hilft dir ja erstmal der eine oder andere Blogbeitrag weiter.
     
    coolie gefällt das.
  11. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Mal zwischen durch :) quasi live :)

    Das Thema kommt schön relaxed mit kleinen Verzierungen. thumbs up.
    Das relaxte nimmst Du zu Anfang auch gut in der Impro auf. Doch dann kommt diese Anhäufung von kurzen Tönen - nö. Weniger Töne und die schön verbinden. Bei 3:15 ff ganz heftig diese Stakkati..... Schön, dass Du auch mal Pausen machst. Kannst Du noch mehr nutzen.Das Outro ist wieder ok. Thema mit kleinen Abwandlungen..

    Das wird!
    Cheerio
    tmb
     
    TycOoN gefällt das.
  12. jabosax

    jabosax Ist fast schon zuhause hier

    Natürlich ist es richtig und wichtig die "passenden" Noten für die einzelnen Changes im Stück zu haben. Eine wichtige Grundlage ist aber das Hören der Changes! Du musst wissen, wo Du im Stück bist. Oft fängt man gut an und verliert sich dann, weil man die Changes nicht gehört hat, da man sich zu sehr auf die Noten, den Rhytmus der Impro konzentriert hat. Daher empfehle ich mit Stücken anzufangen, wo die Changes nicht überhand nehmen und gut zu hören sind. Z. B. Blue Bossa. Dann mit wenigen Noten anfangen und langsam steigern...
    Viel Spaß auf der langen Reise und einen guten Rutsch an alle!

    Jabo, der auch noch lange nicht am Ziel ist...
     
  13. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Vielleicht kann jemand, der biab benutzt, helfen, oder Du stellst mal visuell ein, was Du einprogrammiert hast. Das Problem ist, dass Du die Form falsch einprogrammiert hast (fängt schon beim Einzählen an), und wenn Du Dich nun damit dran machst, die richtigen Töne zu "erhören" und auszuprobieren, passen unter Umständen zu dem Einprogrammierten die "falschen" Töne, daher ist es wichtig, dass Du ein korrektes Playalong hast!
    LG Juju
     
    47tmb und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  14. TycOoN

    TycOoN Ist fast schon zuhause hier

    Ja das mit dem pa habe icj inzwischen verbessern können. Hab mal ein tutorial geschaut in dem tatsächlich autumn leaves eingehackt wurde .Ich hatte dem auftakt schon einen akkord zugewiesen und dann auf takt 2 die wiederholung gesetzt...

    Jetzt habe ich ein besseres ;-)

    Danke für das ganze feedback. Ich werde dran bleiben^^
     
    Juju und 47tmb gefällt das.
  15. ziekonio

    ziekonio Schaut öfter mal vorbei

    Wenn man den dreh´ raus hat, ist Impro ganz einfach (ohne Vorlage, Anleitung, Video-Tutorial, Notation etc.) Kann ich Dir sehr schön spielerisch vermitteln; für jeden Song ...

    _________________
    Werbung entfernt - der Admin
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1.Januar.2019
  16. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Mit Jazz-Hut ist's leicht, da geht es sich locker in 5 Stunden aus.
     
  17. ziekonio

    ziekonio Schaut öfter mal vorbei

    Also ohne Hut läßt sich mein Saxophon gar nicht spielen, oder wie ist das bei Euch?

    Presse-14.jpg
     
    47tmb gefällt das.
  18. TycOoN

    TycOoN Ist fast schon zuhause hier

    So um schonmal zu vermeiden dass hier jetzt alles zugespamt wird! Werbung braucht es hier eher nicht :)
    Habe auch dieses Jahr leider keine Zeit für einen Workshop oder co.

    Lieber Feedback zu dem geben oder Tipps dafür ist doch das Forum da?
    Einfach mal ohne viele Worte seinen Link zum Workshop/Onlinekurs geben ist doch lame...
     
  19. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Sehr richtig @TycOoN

    Nur damit‘s jetzt keinen Zoff gibt folgendes Zitat aus unseren Nutzungsbedingungen:

    „Kommerzielle Werbung ist, sofern sie nicht von uns genehmigt wurde, in sämtlichen Fällen untersagt. Dies gilt auch für die Kleinanzeigen. Zur Werbung gehören auch Verweise auf eigene kommerzielle Homepages, Ref-IDs fürs Geld-Verdienen im Internet oder Postings, die nur darauf abzielen, Werbung für einen kommerziellen Zweck wie Verkauf oder ähnliches zu machen.“

    CzG

    Dreas
     
  20. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Komisch.....sind denn nicht alle Workshops und Onlinekurse, die hier laufend beworben werden kommerziell ??
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden