Wie Swing lernen (2+4 statt 1+3)?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von Saxoryx, 10.Juni.2023.

  1. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    12/8 = 1,5
    3/4 = 0,75
    Über zwei Takte ist ein 12/8 Takt also drei Viertel Takt.
    Und zählen tut man 3/4 natürlich so: eins - zwei - drei - und - eins - zwei - drei - und - eins -zwei - drei - und
    Mit Betonung auf eins und drei, ist ja schliesslich 3/4 Takt.
    Nur wie man Walzer darauf tanzt, ist mir nicht klar - ich bin aber auch kein Tänzer.
    Damit dürfte die Ausgangsfrage ja wohl geklärt sein : Zählen auf eins und drei, weil es da gar keine vier gibt! :D

    Grüße,

    Wanze
    kein Tänzer aber sehr gut im Kopfrechnen!
     
    Rick gefällt das.
  2. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    12/8, langsam(!)
    1-und-e-2-und-e-3-und-e-4-und-e
    Auf einem langsamen 12/8-Takt tanzt man vier Takte eines Walzers.
    Die vier schweren Zeiten des 12/8 sind jeweil die '1' eine 3/4.

    Aber die 3/8-Gruppen haben nicht den Drive, das leicht Unrunde eines Wiener Walzers, die leicht vorgezogene 2 und leicht nach hinten gespielte 3, das geht total verloren, Die Seele des Wiener Walzers.

    Grüße
    Roland
     
    Rick, ppue, quax und einer weiteren Person gefällt das.
  3. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Es gibt viele Würstchen, nicht nur Wiener. So ist es auch mit Walzer. :cool:
     
  4. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Abgesehen davon, dass die eigentlich richtigerweise Frankfurter heißen :)



    1,2 and maybe 3

     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15.Juni.2023
  5. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Und was hat das damit zu tun, dass die bei "Let's Dance!" Wiener Walzer (nicht Langsamer Walzer) auf einem 12/8-Shuffle tanzen!?

    Grüße
    Roland
     
  6. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem



    Wenn der es nicht als Walzer grooved, dann macht man das wohl nicht.
    Hätte es mir aber schon hübsch vorgestellt… ;)
     
  7. ppue

    ppue Mod Experte

    Doch, haben sie. Ihre Auffassung von Rhythmus ist aber ein für mich undurchdringliches Paralleluniversum.
     
    Rick, bluemike und quax gefällt das.
  8. scenarnick

    scenarnick Admin

    Allein schon die 5-6-7-8 Geschichte vom Tanzen ist ein Paralleluniversum. Ich hab jahrelang Turnier getanzt und jetzt aktiv Stepptanz. Ich denke zweitaktig. Erst war es total verwirrend, jetzt hilft es in größeren musikalischen Zusammenhängen zu denken, erleichtert aber nicht immer die Kommunikation mit Mitmusikern.

    Edit: 13-Takter Blues war nicht "Blues Bari Pie" aber ich find den gerade nicht, den ich meinte :)

    Aber zum Thema: Ich denke, wir sind uns einig, dass "Wonderful World" nen 12/8 ist und nicht swingt. Allerdings glaube ich zwischen den Zeilen zu lesen, dass ein Problem im Ensemble von @Saxoryx darin besteht, dass die Melodie ab und zu in Duolen abdriftet. Mache ich auch, wenn ich das Stück singe, aber ich zähle die nicht "strikt" als Achtel, sondern einfach eine sehr "laid back" genommene Linie, die halt irgendwann am Ende der Phrase wieder richtig rauskommen muss.

    Mit Swing oder 2 und 4 hat das erst in zweiter oder dritter Linie zu tun (für mich).
     
    Zuletzt bearbeitet: 15.Juni.2023
    Rick gefällt das.
  9. ppue

    ppue Mod Experte

    Es swingt nicht in dem herkömmlichen Sinne ternärer Achtelphrasierung. Dennoch hängt der 12/8 stark mit dem Swing zusammen. Wird der langsam genug gespielt, so fällt das Ternäre (2:1) in Achtel auseinander. Die betonte Zwei und Vier werden zur Vier und zur Zehn. Hört euch die Aufnahme mit Armstrong an, dann hört ihr die Snare, wie sie die Vier und die Zehn betont.
     
  10. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    [​IMG]

    Grüße
    Roland
     
  11. TootSweet

    TootSweet Ist fast schon zuhause hier

    Bei mir läuft das Metronom beim Swing auf 2 und 4; so klopft auch mein linker Fuss, auch im Ensemble. Das bis etwa 200 Beats per Minute.

    Schnellerer Swing ab 200 geht für mich besser mit Metronom und/oder linker Fuss auf 1 und 3.

    Latin, Funk und andere binäre Musik aber immer auf 1 und 3.
     
    Rick gefällt das.
  12. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Es soll Leute geben, die ihre Parts mit unterschiedlichen Metronombeats, z.B. 1+3, 2+4, nur die 1,2 oder 3, oder auch mal nur „unds“ oder sogar z.B. nur die 3 und.
    Ich denke, das haben vermutlich nicht viele „im Blut“, bin mir aber sicher, dass man nach so einem Übeprogramm nicht schlechter ist.
     
  13. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Das mit dem "Blut" ist der casus knacktus. Wer sich darauf beruft, braucht nicht zu üben, sondern beruft sich darauf, dass andere sowas im Gegensatz zu einem selber ja "im Blut" haben, und man selber eben nicht. Deshalb lässt mans am besten gleich. Oder man sucht einen geheimen Trick bei YouTube oder anderen geheimwissenschaftlichen Quellen, die einem das ÜBEN ersparen.
     
    Rick, Gelöschtes Mitglied 1142 und Livia gefällt das.
  14. ppue

    ppue Mod Experte

    Offbeatwandern

    Das Wandern ist des Müllers Lust

    Wer kann's?
     
    scenarnick und giuseppe gefällt das.
  15. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Bergauf geht’s.
     
    quax gefällt das.
  16. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Puppig. :cool2:

    Haste auch was für Leute, die den Rhythmus im Blut haben? :smil3dbd4e29bbcc7:

     
    Zuletzt bearbeitet: 15.Juni.2023
  17. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Oder mit Clave, hehe

     
    giuseppe gefällt das.
  18. scenarnick

    scenarnick Admin

    Stimmt - meinen Teppich kann ich auch mal wieder reinigen ;)
     
  19. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    So haben wir es in den letzten beiden Big-Band-Proben gemacht:
    - Metronom auf 2 und 4
    - Metronom auf swingende offbeat-Achtel
    - Metronom auf Son-Clave-2-3
    (nicht jede Version ist offensichtlich bei jedem Stück sinnvoll)

    Grüße
    Roland
     
  20. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Im Latin Jazz (afrokubanisch) und Salsa ist das eine wichtige Übung, ja sogar elementarer Bestandteil. Die Clave ist dort allgegenwärtig.

    Gruß,
    Otfried
     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden