Wieso gerade am Alt keinen guten Ton?

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von visir, 4.April.2015.

  1. Rick

    Rick Experte

    Hallo Wolfgang!

    Ja, und zwar im Wesentlichen durch die Info, dass Dir das Tenor wichtiger ist.
    Dann formuliere ich es mal deutlicher: Auf MEHREREN Sax-Baugrößen einen eigenen Klang entsprechend den Idealvorstellungen zu entwickeln dauert seine Zeit. :cool:

    "Mehr Spannung als nötig" - das ist genau die Sache, denn was am Tenor nötig ist, kann am Alto bereits zu viel sein und den erwähnten "stumpfen" Klang verursachen.

    Mach das - waaaas, Du hast seit gestern noch nicht wieder geübt? :eek:

    Schöne Grüße und entspannten Ostermontag,
    Rick ;)
     
  2. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ist immer so ein Ding. Ich kenne viele Spieler die brauchen etwas mehr Spannung beim Alto als beim Tenor. Bei mir geht das Tenor auch auf andere Muskeln im Mundbereich stärker als das Alto und das Alto wieder bei anderen Muskeln stärker als das Tenor.

    Lg Saxhornet
     
  3. Rick

    Rick Experte

    Hallo Florian,

    stimmt natürlich, der Ansatz ist jeweils spezifisch, deshalb schrieb ich ja auch "KANN verursachen". ;)

    Lieben Gruß,
    Rick
     
  4. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Aber ich kann doch deshalb das Alt nicht links liegen lassen!:eek:
    Dass alles seine Zeit dauert, ist eh klar. Ich nehme mit, dass das Alt noch mehr Zeit braucht als die tieferen.

    die ich verneint hatte...

    mea culpa - ich hab meine Eltern besucht... :oops:

    ;)
    lg, Wolfgang
     
  5. Rick

    Rick Experte

    Hallo Wolfgang!

    Verlangt ja auch keiner, ist nur ein Erklärungsansatz.

    Dem würde ich so pauschal nicht zustimmen. Ich habe mit Tenor angefangen und hatte trotzdem auf dem Alto sehr schnell einen Ton, der mir gefiel, sogar im Endeffekt früher als auf dem Tenor.
    Das lag aber daran, dass ich eigentlich auf Alto stand und nur ein Tenor bekommen hatte, weil es gerade günstig war, deshalb musste ich für dieses zunächst eine Soundvorstellung entwickeln, auf dem Alto hatte ich die schon. ;-)

    Auch meine Anfänger-Schüler kamen meistens soundmäßig schneller mit dem Alto zurecht als mit dem Tenor - außer sie WOLLTEN eigentlich lieber Tenor spielen, hatten sich aber von einem Verkäufer oder sonstigem "Fachmann" erst mal ein Alto aufschwatzen lassen, "weil das für den Anfang besser" sei. :roll:

    Meine Schelte war natürlich nicht ernst gemeint! :)

    Aber probier' doch mal die bewusst geringere Lippenspannung, die macht nach meiner Erfahrung den Hauptunterschied zwischen "klarem" und "stumpfem" Klang. :cool:

    Gut Sax,
    Rick
     
  6. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Ich würde mir da nicht so viel Gedanken machen.:cool2:
     
    zwar gefällt das.
  7. Claus_6

    Claus_6 Ist fast schon zuhause hier

    find ich cool... nach einem Jahr die Probleme, die viele nach mehren Jahren haben!
    Bleib locker, Visir, du musst einfach beide Instrummente spielen. Das gibt sich, Ich hatte das Problem auch. Es sind einfach mehr oder weniger verschiedene Ansätze, abgesehen vom MP und Blatt. Das ist wie Joggen und Laufen... ähnliche Bewegungen, aber anders. Training. Ständig. nur so gehts irgendwann...
    Wenn du beide gut beherrschen willst, ich sprech jetzt vom Ton, dann gehts nur so. Die Technik und der Rest ist wieder was anderes.

    LG Claus
     
  8. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo Wolfgang,

    wenn du dich auf ein Instrument konzentrieren würdest, ist der Lernfortschritt für das Instrument deutlich größer. Das parallele Spielen erschwert das Erlernen, besonders in den ersten Jahren.

    Ich spiele inzwischen fast 30 Jahre und muss mich dennoch mental zwischen Eb- und Bb-Instrumente immer wieder umstellen. Ich spiele generell live auf der Bühne entweder Altsax oder Tenorsax.

    Im Gegensatz zu Rick musste ich anfangs zwei Jahre Altsax (da vorhanden) lernen, obwohl ich eher das Tenor liebte.

    In der internationalen Top-Klasse kenne ich kaum Saxophonisten, die live Alt und Tenor spielen.

    Warum spielt bzw. spielte u.a. Brecker, Coltrane, Webster, Mintzer, ... im Grunde nur Tenor und Parker, Sanborn, Konitz, Desmond,... nur Alt? Dies hat schon seine Gründe.

    Wer sind deine internationalen Vorbilder?

    Wer von denen spielt beides?

    Ich spiele selber fast alle Baugrößen, um flexibler zu sein, aber auf Kosten der Qualität eines ausgeprägten Sounds und der Improvisation.

    Aber ist es im Sport nicht genauso: Wer ist im Fußball und im Handball erfolgreich?

    Gruß

    Michael
     
  9. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Noch zur Ergänzung: Mein Tenor, Alt, Sopran verhalten sich hinsichtlich der Intonation und im Handling recht ähnlich. Früher hatte ich ein Keilwerth-Alt und ein Selmer-Tenor. Der "Umstieg" war mir zu extrem.
     
  10. Mugger

    Mugger Guest

    Ja,
    das hat schon seine Gründe.
    Aber andere als die, die @visir anspricht.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
    Claus_6 gefällt das.
  11. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo Guenne,

    ich habe gerade den Ursprungseintrag nochmal gelesen...

    Da gebe ich dir recht!

    Sind es denn aus deiner Sicht die Gründe, die ich meine?

    Warum spielen die internationalen Größen in der Regel nur Tenor oder Alt?

    Spielst du live Alt-Sax und Tenor-Sax im Wechsel? Warum spielst du generell nicht nur Alt oder Tenor?

    Gruß

    Michael
     
  12. Mugger

    Mugger Guest

    Hey Michael,
    ich wäre gern ein Sopranist wie Michael Brecker :)
    Ich wollte sagen, dass es schwierig bis unmöglich ist, auf mehr als einem Saxophon eine so eindeutig wiedererkennbare "Stimme" zu haben.
    Das geht mit Sax und Klari (Paquito, Eddie Daniels, Ken Peplowski etc.).

    Das Problem, das @visir hat, ist IMHO kein Stilproblem, soweit ich das beurteilen kann, sondern ein saxophontechnisches.
    Ich widerspreche aber keinem der mir sagt, dass ich mich irre.
    Mit Lippenspannung hat es IMHO nichts zu tun.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  13. mixokreuzneun

    mixokreuzneun Ist fast schon zuhause hier

    hi zusammen,

    wayne shorter hat sowohl auf dem sopran als auch auf dem tenor eine unverwechselbare stimme, branden marsalis auch. aber aussnahmen bestätigen möglicherweise die regel...... :-D

    lg

    mixo
     
    bluefrog gefällt das.
  14. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Und natürlich Trane. Dave Liebman fällt mir auch noch ein.

    Aber alle mit Tenor und Sopran, keiner mit Tenor und Alto. Welche Gründe könnte es dafür geben?

    LG Helmut
     
  15. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    also beim Branford Marsalis brauche ich nicht nachzudenken, wo er seine Stärken hat (mit allem Respekt gesagt).
    Liebmann (wenn) Sopran.
    Aber darüber kann man diskutieren, klar.
    Ich wollte auch nicht verallgemeinern. Mit dem Problem von @visir hat's wie gesagt eh nix zu tun.

    Gründe? Die wollten ihre Lieder nicht in zwei Tonarten lernen, hehe...

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
    mixokreuzneun gefällt das.
  16. mixokreuzneun

    mixokreuzneun Ist fast schon zuhause hier

    hehe. Bb und Es stimmung, was sonst?

    lg

    mixo
     
  17. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Stimmt. Die vielen # auf dem Alto sind ein Kreuz. In der Bigbandliteratur haben wir eine Stelle, wo das Alt 8 # zu spielen hat. Das war mir zu schwer, deshalb bin ich auf Tenor umgestiegen, nur noch 7 # ...

    LG helmut
     
  18. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    ich weiß nicht, ob das eine Rolle spielt, weil ich nicht weiß, wie viele der Heroes ein Absolutes Gehör hatten....
    Ich höre auf meinen Instrumenten die Töne, wenn ich am Horn nur greife.
    Dazu muss ich vorher nicht spielen.
    Natürlich ist das kein - beispielsweise - C, sondern ein Bb, wenn ich es am Tenor greife.
    Wechsle ich auf ein Eb-Instrument, ist das etwas irritierend für eine Weile.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
    Bereckis gefällt das.
  19. mixokreuzneun

    mixokreuzneun Ist fast schon zuhause hier

    ja günne, so geht es mir auch......

    lg

    mixo
     
  20. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Chris Potter
     
    Roman_Albert gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden