Sound

Dieses Thema im Forum "Saxophon spielen" wurde erstellt von kindofblue, 23.Oktober.2016.

  1. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Hast du aber. Stellst Kröver Nacktarsch und Champagner auf den Tisch und wunderst dich, dass drüber geredet wird.:cool2:
     
  2. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    War das nicht Captain Kirk? :duck:

    :-D
    Mike
     
  3. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Oder eine Flasche Wachenheimer Gerümpel. :)

    Nein, ich wollte nur darauf aufmerksam machen, dass es diverse Vorstellungen gibt, wie ein Saxophon klingen kann. Nicht umsonst heißt ein sehr schönes Buch über die Musik des 20. Jahrhunderts 'The Rest is Noise'.

    Grüße
    Roland
     
  4. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Nein, das ist CKusSs: Captain Kirk und sein Sol sieben. :) Nicht mit CCussS verwechseln!

    Grüße
    Roland
     
  5. MrWoohoo

    MrWoohoo Ist fast schon zuhause hier

    Nee, Kirk war der mit dem Deflektor...
     
    Rick und ehopper1 gefällt das.
  6. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    CKusSS = Captain Kirk und sein Schutz-Schild? Oh Mann ...

    :topic:, pplz ...:)

    Aaaaaalso, "Wofür braucht man das dann!?" war die Frage, die zu beantworten ich trachtete. Also meine Antwort: Um mehr Expressivität in sein Spiel zu bringen, wenn man es möchte und kann und es passt. Also, auch nicht anders als Subtone, Tritonussubstitution oder Oben-Ohne-Spielen. Kann an machen, muss man aber nicht. Die Welt ist nicht bei Brahms stehen geblieben, aber man kann auch bei Brahms bleiben, wenn man mag, kein Problem. Fluxus ist kein Luxus, aber auch nicht Usus.

    Grüße
    Roland
     
  7. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Zitat Thorsten S. aus dem bay. Wald: " Split h - das ist mein Liebingston auf dem Sax - des iss joa soooo geil!

    Recht hat er...
     
    RomBl und Ginos gefällt das.
  8. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    .. und vergiss "growling", hat er auch gesagt.
    Schon geil wie er bei Max das Solo beginnt.
     
    RomBl gefällt das.
  9. Saxfreundin

    Saxfreundin Strebt nach Höherem

    Okay ... dieser "Gag" ist nur zu verstehen, wenn man die TOTMs verfolgt ;)

    @112dB beherrscht es ausgezeichnet, mit dem Sax Klangkulissen zu erzeugen.
    Wie den Dampfer bei dieser TOTM-Aufnahme aus September:
    http://www.saxophonforum.de/threads/freestyle-totm-september-2016.29233/page-2

    Die obigen Beispiele würden bei ihm bestimmt ganz cool klingen :cool:
     
  10. MrWoohoo

    MrWoohoo Ist fast schon zuhause hier

    Tut mir leid, Roland, aber ich denke doch, daß das (im weiteren Sinne) etwas mit dem Thema zu tun hat: Deflektor... ;-)
     
  11. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Das schöne an den Split-Tones ist, dass sie selbst in einem sehr smoothen Kontext ausgesprochen wirkungsvoll eingesetzt werden können, wie von Kaori Kobayashi, die hier bei 5:06 und 5:24 das gis''' spaltet:
     
    holgitsax, Ginos und flar gefällt das.
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hier noch ein schöner Brötzmann. (Er hat den Sound übrigens so geprägt, daß man dazu auch "brötzen" sagt)
    Diesmal auf dem Tenor.

    Interessant finde ich dabei immer, daß der Unbedarfte dann immer anmerkt "oh wie schrecklich, daß kann ich doch auch"....mitnichten....um das zu können muß man das Sax excellent beherrschen.

    Das gilt genauso für bildende Künstler wie Beuys oder Mondrian. Ein Laie kann DAS eben nicht mal so einfach.....deswegen ist es auch Kunst.....muß man nicht mögen, klar, war und ist ja auch gar nicht Absicht dieser Künstler, daß das jeder mag.

    Kunst ist sooooo vielfältig....;)



    CzG

    Dreas
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24.Oktober.2016
    gaga und Roland gefällt das.
  13. Micha51

    Micha51 Ist fast schon zuhause hier

    Das gilt genauso für bildende Künstler wie Beuys oder Mondrian. Ein Laie kann DAS eben nicht.

    Kunst ist sooooo vielfältig....;)



    CzG

    Dreas[/QUOTE]
    ....dann bin ich sehr gerne Laie......
     
  14. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Interessanterweise sagte der Beuys auch:
    "Jeder Mensch ist ein Künstler. Damit sage ich nichts über die Qualität. Ich sage nur etwas über die prinzipielle Möglichkeit, die in jedem Menschen vorliegt […] Das Schöpferische erkläre ich als das Künstlerische, und das ist mein Kunstbegriff."

    Danke für das Video, ich habe es mir gerade ganz angehört. Das ist mir bei Kaori Kobayashi und Kenny G. noch nicht gelungen ....

    Grüße
    Roland

    PS:
    2 November 2016
    Brötzmann/Leigh
    Peter Brötzmann-reeds; Heather Leigh-pedal steel guitar
    Enjoy Jazz, Karlstorbahnhof Heidelberg, Heidelberg , Germany

    5 November 2016
    Brötzmann/Leigh
    Peter Brötzmann-reeds; Heather Leigh-pedal steel guitar
    Loft, Köln, Germany
     
    gaga und Rick gefällt das.
  15. Rick

    Rick Experte

    Growling wird immer wieder totgesagt und erwacht immer wieder neu zum Leben. :cool:

    Offenbar war das aber nicht ganz sein Tag - ein paar der High Notes sind einfach unabsichtliche Kiekser, weil wohl das Blatt eine kleine Spur zu weich war, und zum Schluss stolpert er auch noch...
    Manchmal wär man als Musiker froh, wenn es KEIN YouTube gäbe... :-(
     
    Ginos gefällt das.
  16. RomBl

    RomBl Guest

    Und er sagt: "Lasst das Vibrato - Vibrato muss man sich verdienen"
    Wer Vibrato mit der Unterlippe macht, hat es NICHT verdient.
     
    Ginos gefällt das.
  17. Rick

    Rick Experte

    Haha, das wäre wirklich ein Widerspruch in sich: der gefällige Brötzmann. :-D

    Mit der Spielweise habe ich mich früher ebenfalls intensiv auseinandergesetzt, ich finde überhaupt, dass jeder Jazzer mal Erfahrungen im freien Spiel gesammelt haben sollte.
    Ist aber auch okay, wenn man sich danach wieder anderen Spielarten zuwendet. :)

    Saxige Grüße,
    Rick
     
    Ginos gefällt das.
  18. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Wirklich?
    ab ca.50

    Er kann sich nicht mehr wehren, aber sein Unterkiefer hat immer gebebt.

    Gaga
     
    47tmb und Rick gefällt das.
  19. Rick

    Rick Experte

    Es ist wahrscheinlich etwas verzerrend, wenn man Zitate aus dem konkreten Zusammenhang löst, gerade wenn sie in einer pädagogische Situation gefallen sind. :roll:

    Und es geht um Stilistiken:
    Herrn Skringer sehe ich als einen explizit modernen Saxofonisten, der sich vorwiegend im Soul-Pop-Bereich bewegt; bei dieser Musikrichtung galten schon in den 1970ern das Lippenvibrato sowie der Growl-Effekt als veraltet, tatsächlich waren die Split-Tones gewissermaßen die zeitgemäßere Variante des "dreckigen" Sounds.
    Umgekehrt entstammt Herr Getz der Swing-Bop-Schule, wo man selbstverständlich all dies machte; diese Musik hat mich ebenfalls stärker geprägt und ich setze gerne da, wo's passt, sowohl Lippenvibrato als auch Growling völlig skrupellos ein. :cool:


    Saxige Grüße,
    Rick
     
  20. Saxfreundin

    Saxfreundin Strebt nach Höherem

    Wow ... Brötzmann, nie gehört zuvor.
    Da fällt mir ein Spruch ein wie:

    "Ist das Musik - oder kann das weg?" :roll:

    Ich gestehe, mir fehlt der Zugang zu so
    einer Art der Interpretation ... :confused:
     
    Zuletzt bearbeitet: 24.Oktober.2016
    last, flar und Ginos gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden